Mit den Großen mithalten: So profitiert der Mittelstand von der Digitalisierung

DienstleistungsForum Chemnitz B2B mit Best-Practice-Beispielen zu Industrie 4.0

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

Der Ist-Zustand vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen ist „vordigital“. Nur zaghaft werden Veränderungen vorgenommen, während die Umstellung auf Industrie 4.0 in zahlreichen Großfirmen intensiv vorangetrieben wird. Dabei stecken in der Digitalisierung auch für den Mittelstand enorme wirtschaftliche Potenziale. Diese zu erkennen und den Weg hin zum Industrie 4.0-Unternehmen anzugehen – das ist Hauptthema des diesjährigen Rahmenprogramms auf dem DienstleistungsForum Chemnitz B2B: „Quo vadis Digitalisierung Mittelstand?“

Am 27. September 2017 wird in der Messe Chemnitz in Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden aufgezeigt, wie der Unternehmenswandel gelingen kann. Besucher können in der kostenfreien Veranstaltung Impulse, Ideen und konkrete Handlungsempfehlungen für das eigene Unternehmen erwarten.

Die Wachstumschancen der Digitalisierung werden ab 13:00 Uhr anhand von Best-Practice-Beispielen veranschaulicht von Geschäftsführerin Carina Schmidt (HS Industrie Service GmbH), Werkleiter Dr. Christian Heedt (Siltronic AG Freiberg) und Geschäftsführer Jens Kieselstein (KIESELSTEIN® International GmbH). Dr. Alexander Bode (Plattform Industrie 4.0, Geschäftsstelle Berlin) spricht zur „Digitalisierung Made in Germany“ und stellt die „Plattform Industrie 4.0“ vor, eine Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. In der anschließenden Podiumsdiskussion unter weiterer Beteiligung von Geschäftsführer Christoph Neuberg (Industrie/Außenwirtschaft, IHK Chemnitz) werden die Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0 in der Region im Gesprächsmittelpunkt stehen. Moderiert wird das Programmhighlight von Geschäftsführerin Dr. Ina Meinelt (P3N MARKETING GMBH).

Bereits am Vormittag ab 09:00 Uhr werden das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum, die IHK und HWK Chemnitz „Betrieb machen“. Unter diesem Slogan werden in drei Präsentationen und einer anschließenden Diskussion Unternehmen dazu motiviert, „den Prozess jetzt digital“ anzugehen: Ralf Rauer (TUCeD GmbH/CATI) betrachtet das Thema der „Echtzeitdaten für den digitalen Geschäftsprozess“. Dr.-Ing. Thomas Löffler von der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz zeigt auf, wie die Interaktion zwischen Mensch und Technik „einfach intuitiv“ gestaltet werden kann. Gernot Kirchner vom Lehrstuhl für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums der TU Chemnitz gibt rechtliche Gestaltungshinweise bezüglich des Datenschutzes und der Datensicherheit – Aspekte, die mit der zunehmenden Digitalisierung enorm an Bedeutung gewinnen. Die Diskussion nach den Präsentationen findet in Form eines „Open Summit“ am Ausstellungsstand des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Chemnitz statt.

09:00 – 16:00 Uhr Ausstellung von produktionsnahen Dienstleistern für die Industrie

10:00 – 12:00 Uhr Betrieb machen – den Prozess digital jetzt angehen! (Open Summit im Anschluss)

12:00 – 13:00 Uhr Speed Connection

13:00 – 16:00 Uhr Quo vadis Digitalisierung Mittelstand? (Best-Practice, Podium und Meet the Experts)

DienstleistungsForum für die Industrie – Chemnitz B2B

Termin: Mittwoch, 27. September 2017 | 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Ort: Messe Chemnitz | Messeplatz 1 | 09116 Chemnitz

Anmeldung als Aussteller: http://chemnitzb2b.de/…

Veranstalter:

C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

c/o Messe Chemnitz

Messeplatz 1

09116 Chemnitz

Telefon: +49 371 38038-100

Fax: +49 371 38038-109

Internet: www.messe-chemnitz.de

P3N MARKETING GMBH

Bernhardstraße 68

09126 Chemnitz

Telefon: +49 371 5265-380

Fax: +49 371 5265-388

Internet: www.p3n-marketing.de

Über C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

Mit den drei Spielstätten Messe Chemnitz, Stadthalle Chemnitz und dem Wasserschloss Klaffenbach bietet die C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH viele Möglichkeiten für Messen und Events aus einer Hand. Egal ob für Konzerte, Shows, Messen, Kongresse, Tagungen, Bälle, Firmenveranstaltungen, Open Air oder TV-Produktionen – das vielseitig kombinierbare Raumangebot mit hochwertiger technischer Ausstattung sichert individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Ein erfahrenes Veranstaltungsteam realisiert Veranstaltungen von der Konzeption bis zur Umsetzung, einschließlich Catering, Rahmenprogramm und Ticketing.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 5265-380
Telefax: +49 (371) 5265-388
http://www.p3n-marketing.de

Im Fokus der Geschäftstätigkeit der P3N MARKETING stehen Marketing und Vertrieb für mittelständische Unternehmen. Als externe Marketingabteilung konzipieren, realisieren und betreuen wir Marketing- und Vertriebsprozesse. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und mit Leidenschaft und Enthusiasmus realisieren ist unsere Mission. Wir fördern die Bekanntheit, Kundenbindung und das Image von Unternehmen. Das Repertoire in der Umsetzung reicht von Direktmarketing, Presse- und Medienarbeit, Fachartikel und Referenzen, Employer Branding, Schulungen, Workshops und Coachings bis zu Innovationsmarketing und Messen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.