... stellt strenge Anforderungen!
In einem aktuellen Projekt wird das Vaadin Framework in die bestehende Anwendungslandschaft integriert. Dort ist momentan die Version 7.7.7 im Einsatz. Als Hauptvorteile für den Einsatz werden folgende Punkte genannt:
Kürzere Eingewöhnungszeiten für die Programmierer, da man gerne in der Haus- und Hofsprache Java (und nicht JavaScript) programmiert und das komponentenbasierende Programmiermodell, welches nun eine ansehnliche und modernen Weboberfläche zur Verfügung stellt.
Seit Ende Februar steht nach mehreren Monaten Betaphase offiziell die neue Version 8 des Frameworks zur Verfügung, welches mit den folgenden Hauptfeatures wirbt (Link in English: https://vaadin.com/… )
Änderungen an der API in Richtung Java8 mit funktionalen Interfaces, Lambda/Stream Unterstützung und verbesserte Typsicherheit usw.
Performanceoptimierung durch bessere Handhabung von Datencontainer bzw. direktes Dataobjekt-Binding
Weniger Boilerplate Code durch „schlauere“ Defaults
HTML Imports und Support für HTML5 Features wie Pagestack für die einfachere Vor-/Zurück Navigation
Verbessertes Einbinden von Vaadin Addons
Viele weitere Detailverbesserungen für Entwickler
Allerdings kommt die Version 8 auch mit einigen relativ strengen Forderungen einher, welche besonders in Legacy Systemen zu einigen Diskussionen führen werden:
Java8 (oder neuer) ist eine zwingende Voraussetzung
Servlet Container 3 (was zum Beispiel den noch eingesetzten WSL 10.3.x ausschließt)
Entfernung der Unterstützung von Legacy Browsern (IE <=10) Wegfall der Tabellenkomponente, nur noch Benutzung des Grids für tabellarische PräsentationenEs gibt ein Migrationstool, welches bei der Anhebung von Projekten von 7 auf 8 hilft – aber für einige Teile wird immer noch Handarbeit nötig sein!Wenn Sie Fragen zu Vaadin oder dem Artikel haben, sprechen Sie uns bitte an! Die umfangreiche Sammlung von Beispielen mit Codeansicht und mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten findet sich unter: http://demo.vaadin.com/sampler/
Im Moment ist der aktuelle Stand des Frameworks 8.0.5, wobei die Minor Versionserhöhungen schon genutzt wurde, die Kinderkrankheiten der 8er Version zu beheben und gemeldete Bugs auszumerzen.
Es gibt ein Migrationstool, welches bei der Anhebung von Projekten von 7 auf 8 hilft – aber für einige Teile wird immer noch Handarbeit nötig sein!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITGAIN GmbH
Essener Strasse 1
30173 Hannover
Telefon: +49 (511) 5151-3700
Telefax: +49 (511) 5151-3800
http://www.itgain.de
Ansprechpartner:
Peter Lissok
Leiter Marketing & Vertrieb
+49 (511) 5151-3700
Comments are closed.