Zustandsbewertung und Überwachung durch Schallemission (AE)

Die kontinuierliche Überwachung auf Bais der Schallemissionsprüfung hilft frühzeitig Schäden zu erkennen, zu analysieren und entsprechende Reparaturmaßnahmen einzuleiten

Pressemeldung der Firma GMA-Werkstoffprüfung GmbH

Eine Alternative zu den heutigen Inspektionsverfahren bietet die GMA-Werkstoffprüfung GmbH durch eine kontinuierliche Überwachung auf Basis der Schallemissionsprüfung (AT) an. Fehlstellen oder Veränderungen an den überwachten Objekten werden bereits frühzeitig zum Zeitpunkt ihres Auftretens erkannt und analysiert, wodurch eine erhöhte Betriebssicherheit gewährleistet wird. Neben wirtschaftlichen Vorteilen, können früh erkannte Fehlstellen eine leichtere und auch kostengünstigere Reparatur ermöglichen. Darüber hinaus können hiermit nicht planmäßigen Betriebsunterbrechungen minimiert werden.

Durch die Anwendung von kontinuierlichen Schallemissionsmessungen (AE-Monitoring) kann eine Aussage über die Schadensentwicklung an den überwachten Objekten, wie z. B. Behältern, Reaktoren, Rohrleitungen etc., getroffen werden. Anhand der Aufzeichnung und Online-Analyse von Schallemissionssignalen kann die Fertigungsqualität oder der Schadenszustand von Komponenten und Bauteilen charakterisiert, bruchkritische Schadenssituationen vor dem ultimativen Versagen angezeigt und Bereiche hoher Schallemissionsaktivität bzw. –intensität lokalisiert werden.

Zwar ist die Schallemissionsprüfung nicht in der Lage, eine Quantifizierung der Fehlstellen vorzunehmen, jedoch können durch eine relativ genauen Lokalisierung, gezielt weitere Untersuchungen mit anderen zerstörungsfreien Prüfverfahren erfolgen. Diese konzentrieren sich anhand der ausgewerteten Ergebnisse auf wenige örtlich begrenzte lokalisierte Bereiche, anstatt das gesamte Objekt aufwendig untersuchen zu müssen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GMA-Werkstoffprüfung GmbH
Hansaallee321
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 73094-0
Telefax: +49 (211) 73094-11
http://www.gma-group.com

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Ralf Dix
Technischer Leiter
+49 (0)211 73094-20



Dateianlagen:
Die 1984 gegründete GMA-Werkstoffprüfung GmbH ist als ein anerkannter und nach DIN EN ISO 17025 akkreditierter Dienstleister mit mehr als 700 Mitarbeitern in 13 deutschlandweiten Standorten für seine anspruchsvollen Materialprüfungen und qualitätssichernden Maßnahmen bekannt. Durch vielseitige innovative zerstörende und zerstörungsfreie Prüftechniken kann die GMA im Rahmen der Abnahme, des Wareneingangs, der Qualitätssicherung, in Schadensfällen und auf individuelle Anfrage alles aus einer Hand anbieten Als luftfahrttechnischer Betrieb gemäß EASA Part 145 mit Nadcap-Zertifizierung ist die GMA Kompetenzträger auf dem Gebiet anspruchsvoller Prüftechniken. Seit 2012 gehört die GMA zur weltweit agierenden Mistras Group Inc., die ihre Kernkompetenz in den Bereichen Anlagenüberwachung und Prüfdienstleistung besitzt. Durch den Transfer von Technologien und Erfahrungen profitieren Kunden nicht nur von dem Wissen des Ansprechpartners vor Ort, sondern auch von einem weltweiten Experten-Netzwerk.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.