Wellness mit Qualität: Persönliche Beratung sorgt für Entspannung

TÜV Rheinland: Zertifikate liefern Orientierung / Ziele und Erwartungen mit dem Anbieter vorab besprechen

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Private Spa, Social Wellness, Superfood: Mit immer neuen Angeboten kommt die Wellness-Branche dem Wunsch nach Entspannung, Gesundheit und Fitness nach. „Nie war die Auswahl an Produkten und Dienstleistungen für Wellness so groß – und unübersichtlich“, sagt Sonja Kretschmar, Tourismusexpertin und Auditorin bei TÜV Rheinland. Diente der Wellness-Urlaub früher maßgeblich zur Entspannung, wünschen sich die Gäste heute verstärkt Anleitungen und Ratschläge für ein gesundes Leben – auch nach dem Wellness-Aufenthalt. „Der Gast nimmt heute einen aktiveren Part bei der Gestaltung ein. So lassen sich die Kurzurlauber zwar immer noch gern bekochen, möchten oft aber auch gesunde Ernährungsweise erlernen und fortsetzen“, erklärt Sonja Kretschmar. Damit sich diese Ansprüche erfüllen, sollten sich Gäste vor ihrem Aufenthalt im Spa-Ressort oder Wellness-Bereich eines Hotels sehr gut informieren und beraten lassen.

Die Mischung macht’s

Eine erste Orientierung bieten die Standards „Servicequalität“ und „International Spa“ von TÜV Rheinland. Damit Wellness-Oasen eines der Zertifikate tragen dürfen, prüft der unabhängige Dienstleister unter anderem, wie qualitativ hochwertig die Behandlungen sind und ob die Fachkräfte entsprechendes Know-how haben. Auch Ambiente und Ausstattung stehen im Fokus: gepflegte Außenanlagen, komfortable Zimmer, hygienische wie sichere Bade-, Sauna- und Fitnessbereiche sowie ein Restaurant mit leichter und ausgewogener Küche sollten zum Standard gehören. „Als Gäste getarnt bewerten wir die Qualität der Anwendungen: von der fachlich richtigen Durchführung über die Freundlichkeit bis hin zum Wohlfühlfaktor hinsichtlich der Raumgestaltung, -ausstattung und Wahrung der Intimsphäre“, erläutert Sonja Kretschmar.

Wünsche äußern, Hilfe annehmen

Der Wellness-Anbieter sollte die Wünsche und Erwartungen des Gastes vorab ermitteln, sodass die Behandlungen individuell auf ihn zugeschnitten werden können. Gute Häuser bieten ein ausgewogenes Entspannungspaket aus Anwendungen, Sport, Ruhe, Ernährung und Prävention. Seriöse Anbieter bremsen den Gast auch mal, wenn dieser zu viel der guten Wellness-Angebote nacheinander ohne Pausen in ein Wochenende packen möchte“, so Sonja Kretschmar. Zum Rundumservice gehört auch ein Bewertungsgespräch am Ende des Wellness-Urlaubs.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Antje Golbach
Pressesprecherin Systeme
+49 (221) 806-4465



Dateianlagen:
    • Wellness
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.