Neues Hausanschluss-Portal spart Kunden Zeit und Geld

Hamburg Netz und Stromnetz Hamburg weiten Zusammenarbeit aus

Pressemeldung der Firma Stromnetz Hamburg GmbH

Der Hamburger Gasnetzbetreiber Hamburg Netz GmbH und die Stromnetz Hamburg GmbH arbeiten zukünftig enger zusammen. So werden die beiden Netzbetreiber ihren Kunden eine gemeinsame, aufeinander abgestimmte und zeitoptimierte Verlegung von neuen Gas- und Stromhausanschlüssen anbieten.

Die Kunden in der Freien und Hansestadt müssen zukünftig ihre Daten für den Hausanschluss nicht mehr an beide Netzbetreiber übermitteln, sondern können seit dem 2. Oktober 2016 ihren Gas- und Stromhausanschluss in dem neuen Hausanschluss-Portal www.hausanschluss-hamburg.de beantragen. Anschließend werden die Daten an beide Unternehmen weitergeleitet und der gemeinsame, aufeinander abgestimmte Prozess ausgelöst. Bei der gleichzeitigen Beantragung von Gas- und Stromhaus­anschluss gewähren Hamburg Netz und Stromnetz Hamburg allen Kunden jeweils einen Rabatt für die gemeinsame Verlegung. 

„Der Service am Kunden steht für uns bei dieser Kooperation klar im Fokus. Das neue Hausanschluss-Portal vereinfacht einerseits die Beantragung neuer Strom- und Gashausanschlüsse, andererseits entlasten wir den Kunden von der bisher notwendigen zeitlichen Koordinierung der ausführenden Firmen“, sagte Udo Bottländer, Geschäftsführer von Hamburg Netz.

„Diese Synergien zwischen den beiden Infrastrukturbetreibern für Gas und Strom sind erst der Anfang für weitere mögliche Kooperationen zum Nutzen der Hamburgerinnen und Hamburger. Wir leisten auch in Zukunft unseren aktiven Beitrag, dass die spartenübergreifenden Arbeiten für Neubau- und Sanierungsarbeiten im Anschluss­bereich der verschiedenen Versorgungsnetze miteinander erfolgen kann. So generieren wir für unsere Kunden und alle am Prozess Beteiligten einen zusätzlichen Mehrwert“, sagt Christian Heine, Geschäftsführer von Stromnetz Hamburg.

Die gemeinsame Verlegung der Strom- und Gashausanschlüsse hat noch einen weiteren Vorteil für die Anwohner: Die öffentlichen Straßen und Gehwege müssen zum Anschluss des Hauses an die Versorgungsleitungen nur noch einmal aufgegraben werden, wodurch Behinderungen durch Bauarbeiten auf ein Minimum beschränkt werden können.

Hamburg Netz GmbH

Die Hamburg Netz GmbH betreibt das Erdgasnetz in der Freien und Hansestadt Hamburg mit circa 7.300 Kilometern Länge und rund 150.000 Hausanschlüssen. Zum Betrieb des Netzes kann das Unternehmen auf eigene Mitarbeiter sowie die Unterstützung von HanseWerk mit seinen Spezialisten zurückgreifen. Die Mitarbeiter beider Unternehmen arbeiten an verschiedenen technischen Standorten in Tiefstack, Reitbrook und Altona. Anteilseigner an der Hamburg Netz GmbH sind die Freie und Hansestadt Hamburg sowie HanseWerk.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 49202-00
Telefax: +49 (40) 49202-0100
http://www.stromnetz-hamburg.de

Als Eigentümerin des Stromverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen sorgt die Stromnetz Hamburg GmbH, ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, für die sichere und zuverlässige Stromversorgung der Stadt. Über das Netz werden rund 1,1 Millionen Haushalte und Gewerbetreibende mit Strom versorgt. Die Stromnetz Hamburg GmbH stellt für die Stromkunden den Anschluss und für Stromanbieter den Zugang zum Netz zur Verfügung. Durch das Hamburger Stromnetz fließen jährlich rund 12,3 Milliarden Kilowattstunden Strom.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.