Unternehmensführung: Flexibel für den Erfolg von morgen

Unternehmer im Raum Bremen erarbeiten mit Leclere Solutions nachhaltige Strategien für mehr Wachstum / weitere Teilnehmer gesucht

Pressemeldung der Firma LECLERE Solutions

Internethandel, Dienstleistungsangebote und digitale Prozesssteuerung stellen alte Marktpositionen auf den Kopf und fordern traditionsreiche ebenso wie junge Unternehmen heraus. Eine Arbeitsgruppe von zehn Unternehmern im Bremer Raum stellt sich dieser Aufgabe und macht sich fit für die Anforderungen der Zukunft. Moderiert wird die Gruppe von Jean-Claude Leclere von Leclere Solutions. Mit innovativen Methoden spürt die Gruppe Hemmnisse auf und legt verborgenes Potenzial im Unternehmen offen.

Mit der Methode der „systematischen Strukturaufstellung“ verfolgt Leclere dabei einen innovativen Ansatz: „Wir beißen uns nicht an Analysen und Ursachen fest, sondern stärken die Resilienz des Unternehmens“. Die Geschwindigkeit der digitalen Welt erfordert eine hohe Flexibilität. Starre Strukturen und langfristige Vorgaben verhindern eine zeitgemäße Unternehmensführung. „Es ist wie beim Fahrrad fahren“, erklärt Leclere, „man muss fortlaufend die Richtung anpassen und die Balance austarieren, um sein Ziel zu erreichen.“

Verborgene Ressourcen und neues Potenzial

In der Unternehmergruppe vermittelt Leclere Solutions modernste Methoden der Unternehmensführung. Er stellt Hierarchiestrukturen infrage und verknüpft die Elemente eines Unternehmens neu. So werden verborgene Ressourcen in neuen Konstellationen wieder aktiviert oder neue Wertschöpfungswege herausgearbeitet.

Die Teilnehmer der Gruppe sind Unternehmer und Verantwortliche aus verschiedenen Branchen, die über den Horizont der eigenen Probleme hinaus übergeordnete Fragen stellen und Lösungswege suchen. Unter der Moderation von Jean-Claude Leclere überprüfen sie Geschäftsmodelle, identifizieren Hindernisse auf dem Weg zur Marktdurchdringung, testen die Optionen eines Nischenmarktes oder prüfen ihr unternehmerisches Selbstverständnis und ihre Positionierung.

Keine vorgefertigten Lösungen

Dr. Bernhard Horstmann von der Firma VP2 in Achim, Ingenieur und Internet-Fachmann, ist seit vier Monaten Mitglied der Gruppe. „Ich war neugierig und zunächst skeptisch, da wir in der Gruppe keine klassische Unternehmensberatung machen. Nun bin ich überrascht, wie schnell und flexibel wir Schwächen aufzeigen und Lösungsansätze entwickeln.“

Dorit Hogendijk, Inhaberin von Local Worldwide Relocation in Bremen, bestätigt, dass komplexe Fragestellungen in der Gruppe einfach visualisiert und greifbar werden. „Mit der Interpretation eines erfahrenen Coachs lernen wir daraus die Perspektiven der verschiedenen Funktionen im Unternehmen kennen. Für Local Worldwide konnten wir so das Geschäftsmodell erweitern und die Ausrichtung des Unternehmens optimieren.“

„Jeder Unternehmer sollte das Energiesystem kennen, mit dem er arbeitet“, meint die Architektin und Feng-Shui-Beraterin Vera Apel und erkennt in der systemischen Aufstellung Parallelen zu ihrer Feng-Shui-Arbeit. „Wir suchen die bestmögliche Konstellation, um die Energie im Unternehmen zu aktivieren.“

Jean-Claude Leclere schaut auf die Lösungen. Mit seiner scheinbar einfachen Methode der systemischen Strukturaufstellung lassen sich Spannungen, Ressourcen und Potenzial unvoreingenommen herausarbeiten. Gerade komplexe Verhältnisse werden erkennbar, modellhaft zeigen sich neue Möglichkeiten, vorgefertigte Lösungswege werden verworfen. „Wer auf falschen Annahmen seine Strategie aufbaut, hat für die Zukunft keine Perspektive“, betont Leclere.

Weitere Unternehmer gesucht

Leclere möchte die Gruppe um einige Unternehmen erweitern, um noch mehr Impulse und Dynamik zu bekommen. Auf der Seite www.leclere-solutions.com können sich interessierte Unternehmer einfach für einen Besuch der monatlichen Treffen anmelden, bevor sie sich für eine Teilnahme entscheiden. Die Teilnehmer benötigen keine methodischen Vorkenntnisse. „Es reichen eigentlich ein unternehmerischer Verstand und Intuition sowie die Bereitschaft, seine Perspektive zu erweitern“, kündigt Leclere an.

„Die Unternehmensgruppe ist Bestandteil unseres Leistungsspektrums. Hieraus lassen sich Coachings, Workshops oder Seminare ableiten“, sagt Leclere. Mit seinem integralen Leistungsangebot bietet Leclere Solutions thematisch pointierte Coachings an oder begleitet ein Unternehmen über eine lange Strecke, zum Beispiel während eines Umbauprozesses. Leclere Solutions bietet die Arbeitsgruppe „systemische Strukturaufstellung für Unternehmen“ in Zukunft auch über Bremen hinaus an. Ziel sind die Regionen Hamburg, Hannover und das Ruhrgebiet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LECLERE Solutions
Wiener Str. 5
28359 Bremen
Telefon: +49 (800) 5765884
Telefax: nicht vorhanden
http://www.leclere-solutions.com

Ansprechpartner:
Jean-Claude Leclere
+49 (421) 2208-215

Die LECLERE SOLUTIONS GmbH wurde von Jean-Claude Leclère gegründet, der Marketing und Informatik in Metz und Paris studierte und sich seit mehr als 25 Jahren mit den Themen Nachhaltigkeit und Innovationskraft in Unternehmen beschäftigt. Erfahrung und Wertorientierung haben ihn zur Entwicklung des CS/I®-Modells inspiriert, an dessen Weiterentwicklung er mit der Universität Bremen zusammenarbeitet. Nach dem innovativen Konzept verstärken sich Innovation und nachhaltiges Wirtschaften gegenseitig, wenn sie systematisch und konsequent im Unternehmen umgesetzt werden. Weiterführende Informationen unter http://www.leclere-solutions.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.