TÜV Rheinland: Bei Schulranzen auf Sicherheit und Ergonomie achten

Sichtbarkeit im Straßenverkehr verringert Unfallrisiko / Schulranzen an Kinderrücken anpassen

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Sommerzeit ist auch die Zeit, in der bei den angehenden Erstklässlern die Spannung steigt – der Schulbeginn steht kurz bevor. Zeit für die Eltern oder Großeltern, sich gemeinsam mit dem Kind nach dem geeigneten Schulranzen umzusehen. Beim Schulranzenkauf ist insbesondere auf Sicherheit und Ergonomie zu achten, rät TÜV Rheinland.

Sichtbarkeit im Straßenverkehr

Schulkinder müssen sicher durch den Straßenverkehr kommen. „Inzwischen können die Hersteller von Schulranzen reflektierende und fluoreszierende Flächen in tolle Motive integrieren, die sehr gut bei Kindern ankommen“, sagt Peter Zeuner, Experte bei TÜV Rheinland. Er empfiehlt Schulranzen, deren Flächen vorn und an den Seiten zu mindestens zehn Prozent aus retroreflektierendem Material bestehen. Diese Beschichtung strahlt zurück, wenn sie angeleuchtet wird. „Weitere 20 Prozent der Schulranzenfläche sollten fluoreszierende Materialien aufweisen, die Licht speichern und es nur langsam wieder abgeben“, so der Experte. Wegen der besseren Sichtbarkeit wird auch an den Schultergurten retroreflektierendes Material verlangt. Das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit sowie eine Zertifizierung nach DIN 58124 sind Anhaltspunkte, dass der Schulranzen die wichtigsten Sicherheitseigenschaften besitzt.

Richtige Ergonomie schont Rücken

Des Weiteren ist beim Kauf besonders auf Ergonomie zu achten, da Kinderrücken empfindlicher sind als die von Erwachsenen. „Der richtige Schulranzen hilft, den Rücken der Schulkinder nicht zu sehr zu belasten“, erläutert Peter Zeuner. „Er besitzt – den ergonomischen Anforderungen entsprechend – Tragegurte auf beiden Seiten, die mindestens 30 Millimeter breit sind und am Hals nicht einschneiden.“ Um den Schulranzen komfortabel für das Kind einzustellen, sind die Tragegurte mindestens 50 Zentimeter lang, stufenlos verstellbar und im Schulterbereich weich gepolstert. Der Ranzen sitzt perfekt, wenn er an beiden Schulterblättern anliegt, während die Oberkante der Schultasche mit der Schulterhöhe abschließt. Damit er fest am Rücken sitzt, sollten schwere Bücher im hinteren Fach verstaut sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Ralf Diekmann
Pressesprecher Produkte
+49 (221) 806-1972



Dateianlagen:
    • Schulranzen kaufen
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.