61 Prozent der Angestellten erstellen ihr eigenes Arbeitszeugnis

Jobware Umfrage-Report 2016: Drücken sich Personalverantwortliche vor ihren Pflichten?

Pressemeldung der Firma Jobware Online-Service GmbH

26 Prozent der Angestellten würden sich gerne ihr eigenes Arbeitszeugnis erstellen. 61 Prozent müssen es, da ihr Vorgesetzter keine Zeit hat. Dies geht aus der Befragung von Angestellten – zusammengefasst im Umfrage-Report 2016 der Jobbörse Jobware – hervor.

Arbeitgeber schätzen qualifizierte Arbeitszeugnisse als Nachweis der beruflichen Leistung. Bewerbungen werden daher meist zusammen mit einem Zwischen- oder Schlusszeugnisse eingereicht. Das Arbeitsrecht sowie eine zumeist schwierig zu entschlüsselnde Zeugnissprache erschweren Personalverantwortlichen das Erstellen eines qualifizierten Arbeitszeugnisses.

13 Prozent der Angestellten begrüßen daher, dass ihr Chef diese Aufgabe übernimmt. Wer sich das Zeugnis selbst erstellt, informiert sich meist im Internet oder kann sich kostenlos auf www.Zeugnis2go.de ein passendes Arbeitszeugnis formulieren lassen.

Den kompletten Umfrage-Report 2016 stellt Jobware kostenlos zum Download: www.jobware.de/…

Die Jobware Karriere-Newsletter geben tausenden Personalern, Personalverantwortlichen und Bewerbern die Chance, ihre Meinungen zu aktuelle Trends zu äußern. Was sind die Anforderungen an eine perfekte Bewerbungsmappe? Wie stellen sich Personaler den idealen Kandidaten vor? Was sind die Entscheidungskriterien von Bewerbern bei der Jobwahl?

Jobware hat die spannendsten Themen im Jobware Umfrage-Report 2016 zusammengestellt − ohne Anspruch auf repräsentativen Charakter. Wer die Trends der Zukunft mitbestimmen möchte, kann den Jobware-Newsletter kostenlos abonnieren: jobware.de/Stellenanzeigen/Anmeldung-Newsletter.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jobware Online-Service GmbH
Technologiepark 32
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 5401-0
Telefax: +49 (5251) 5401-111
http://www.jobware.de

Ansprechpartner:
Björn Thomsen
+49 (5251) 5401-139



Dateianlagen:
    • Viele Angestellte schreiben ihr Arbeitszeugnis selbst
Jobware ist der Online-Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte, die mit anspruchsvollen Unternehmen in Kontakt treten möchten. Personaler schalten ihre Stellenanzeigen beim Qualitätsprimus. Mit Bestnoten in aktuellen Tests und mehr als 2,5 Millionen Seitenbesuchen im Monat ist Jobware einer der führenden Stellenmärkte in Deutschland. www.jobware.de/Ueber-Jobware Maximales Zielgruppenmanagement: Als Tochterunternehmen der Medien Union ist Jobware der Partner der Verlage. Jobware-Kunden profitieren von der zusätzlichen, kostenlosen Ausspielung ihrer Stellenanzeigen auf den Plattformen, die für ihre Zielgruppe relevant sind. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer und mehr als 400 weitere Partner garantieren eine hohe Reichweite unter den passenden Kandidaten. www.jobware.de/zgk Stellenmärkte im gewünschten "Look & Feel": Jobware − 1996 als Internet-Start-up in Paderborn gegründet − gilt heute mit 180 Mitarbeitern als gefragter Stellenmarkt-Dienstleister. Mehr als 30 Verlage nutzen Jobware-Technologien. Überdies betreibt Jobware mehr als 400 Partner-Stellenmärkte, für die monatlich eine fünfstellige Zahl an Stellenanzeigen aufbereitet wird. www.jobware.de/verlagsdienstleistungen Recruiting-Erfolg in schwierigen Märkten: Die Jobware-Personalberatung unterstützt die Personalsuche dort, wo gängige Recruiting-Instrumente versagen. Auf Grundlage des exklusiven Zugangs zum Jobware-Kandidatennetzwerk wird jenes erstklassige Personal erreicht, das nicht aktiv in Stellenbörsen suchen muss. www.jobware.de/personalberatung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.