Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Noch ein weiter Weg

Pressemeldung der Firma EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH

Im Frühjahr 2016 befragte EuPD Research 100 BGM-Verantwortliche zu ihrer Verwendung von Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die Studienergebnisse zeigen, dass BGM-Kennzahlen in vielen Unternehmen erhoben werden, der Fokus jedoch auf der Erfassung harter Kennzahlen liegt und eine systematische Auswertung nur selten stattfindet.

Ziel der „Kennzahlenstudie betriebliches Gesundheitsmanagement“ war es, die Anwendung und den wahrgenommenen Nutzen von Kennzahlensystemen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zu analysieren und zu untersuchen, ob und in welchem Umfang Kennzahlen im BGM erhoben bzw. verwendet werden. 84 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu erfassen. Allerdings ist dieser Anteil kritisch zu betrachten, da Fehlzeiten oder Krankheitstage nicht ausreichen, um das BGM in Unternehmen zu bewerten.

Die Betrachtung der Ergebnisse nach Unternehmensgröße zeigt, dass Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern tendenziell häufiger Kennzahlen im BGM erfassen. Zudem werden Kennzahlen von Unternehmen im Dienstleistungssektor seltener erhoben als von Unternehmen im Produktionsbereich.

Knapp 37 Prozent der Unternehmen sind zufrieden mit ihrem BGM-Kennzahlensystem. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem bei der ganzheitlichen und systematischen Erfassung von Kennzahlen noch Handlungsbedarf besteht. So werden die als relevant bewerteten, so genannten weichen Kennzahlen, wie die Mitarbeiterzufriedenheit oder die Ergebnisse der psychischen Gefährdungsbeurteilung, noch nicht ausreichend berücksichtigt. Zudem erheben nur 10 Prozent der befragten Unternehmen einen unternehmensweiten Gesundheitsindex und verzichten somit auf eine aussagekräftige Kennzahl, die sowohl die weichen als auch die harten Kennzahlen miteinbezieht und diese in einen Gesamtzusammenhang setzt.

Die „Kennzahlenstudie betriebliches Gesundheitsmanagement“ enthält eine detaillierte Darstellung dieser und weiterer Ergebnisse und gibt interessante Einblicke in die Nutzung und den Prozess der Implementierung von Kennzahlensystemen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com

Ansprechpartner:
Janika Schneider
PR & Communications Manager
+49 (228) 97143-0

EuPD Research Sustainable Management (www.eupd-rsm.de) ist führender Anbieter für die Analyse, Auditierung und Modellierung nachhaltiger Betrieblicher Managementsysteme. Einen besonderen Fokus bilden die Themenbereiche Gesundheitsmanagement und Bildungs- sowie Talentmanagement. Die Kooperation mit einem einzigartigen Netzwerk aus Fachexperten, Wissenschaft und Medien macht es möglich, neue Themen fundiert zu identifizieren, nachhaltige Managementsysteme zu analysieren, zu auditieren und zu implementieren. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die Praxisvalidierung. Wir identifizieren gemeinsam mit unserem Netzwerk erfolgskritische Faktoren und verbinden so wissenschaftlichen Anspruch mit der notwendigen Funktionalität.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.