Jusos Lippe informieren sich zur Digitalen Agenda im krz
Die Jusos in Lippe beschäftigen sich u. a. mit dem Thema „Digitale Agenda in den Kommunen“ und den damit verbundenen eGovernment-Lösungen für Bürgerinnen und Bürger. Daher lag es nahe, gemeinsam mit Mitgliederinnen und Mitgliedern der SPD Kreistagsfraktion Lippe den größten ostwestfälischen Service-Provider zu besuchen.
In seiner Begrüßung zeigte stellv. krz-Geschäftsführer Wolfgang Scherer u. a. auf, welche umfangreichen, integrierten Services die Verwaltungen vom Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) beziehen. „Seit über 45 Jahren ist das krz gelebte Interkommunale Zusammenarbeit der Verwaltungen im Verbandsgebiet. Im zurückliegenden Jahrhundert lag der Schwerpunkt auf der Großrechner-Technologie. Heute werden neben den Rechenzentrums-Leistungen immer mehr eGovernment-Lösungen seitens der Kommunen für die Bürgerinnen und Bürger nachgefragt.“
Mit der Digitalen Agenda 2014 – 2017 der Bundesregierung in Verbindung mit dem jetzt verabschiedeten eGovernment-Gesetz des Landes will NRW eine Vorreiterrolle bei der Durchdringung und Nutzung digitaler Dienste einnehmen. Welche Rolle dabei insbesondere Kommunale Rechenzentren wie das krz spielen, das zeigte Scherer eingehend in seinen Ausführungen auf. Denn die digitale Infrastruktur wird zunehmend zum entscheidenden Standortfaktor für die Verwaltungen werden, ist er sich sicher. In intensiver Diskussion wurden auch die Defizite bei der bestehenden Infrastruktur benannt und sowohl Jusos wie Scherer lobten die Breitbandinitiative, die Lippes Landrat Dr. Axel Lehmann nun angestoßen hat.
Anschließend berichtet die Geschäftsbereichsleiterin des eGovernment-Centers, Michaela Lehnert, über die bereits heute schon zur Verfügung stehenden kommunalen Online-Dienste aus dem Hause krz. In ihrem Ausblick zum Bürgerservice-Portal, zur zweiten Stufe von iKFZ und den neuen Anforderungen zum elektronischen Gerichts- und Verwaltungspostfach (eGVP) zeigte sich die ganze Innovationskraft des Lemgoer Hauses.
Rede und Antwort standen Scherer und Lehnert, als sich an die Vorträge eine rege Diskussion zu den Themen Open Data, Breitbandversorgung, digitale Wahlen und bürgerfreundliche Informationsportale anschloss. Dabei wurde deutlich, dass Angebote bereits vielfach vorhanden sind und die Nachfrage zu digitalen Diensten im kommunalen Umfeld deutlich wächst. Und zwar nicht schleichend, sondern schlagartig – da waren sich alle einig.
„Mit dem krz haben wir einen kompetenten und fortschrittlichen Partner für die Kommunen im Kreis Lippe an unserer Seite“, mit diesen Worten bedankte sich Jusos-Vorsitzender Julian Hördemann für den Besuch beim Lemgoer IT-Dienstleister.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe
Bismarckstr. 23
32657 Lemgo
Telefon: +49 (5261) 252-0
Telefax: +49 (5261) 252-200
http://www.krz.de
Ansprechpartner:
Wolfgang Scherer
Stellv. Geschäftsführer
+49 (5261) 252112
Weiterführende Links
- Originalmeldung von krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe
- Alle Meldungen von krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe


Comments are closed.