TÜV Rheinland interaktiv: Was steckt hinter den Prüfzeichen? Noch mehr Informationen für Verbraucher bei Produktprüfungen
Egal ob Toaster oder Teddybär, Stuhl oder Sandale, Laptop oder Lampe: Das Prüfzeichen von TÜV Rheinland ist überall zu finden. Der aktuelle Verbraucherspiegel von TÜV Rheinland zeigt zudem: Für jeden zweiten Verbraucher in Deutschland sind Prüfzeichen beim Einkauf generell relevant oder sehr relevant. Gleichzeitig wollen drei von vier Verbrauchern auch genauer wissen, was hinter dem jeweiligen Prüfzeichen steckt. Wurde die Mikrowelle auf elektromagnetische Verträglichkeit oder Umwelteigenschaften geprüft, das Kuscheltier insgesamt auf Sicherheit oder Schadstoffarmut?
Interaktive Grafik zeigt einfache Beispiele
Das Prüfzeichen von TÜV Rheinland ist so gestaltet, dass es Auskunft zu diesen Informationen gibt, entweder direkt oder über eine Verbindung in die virtuelle Welt zur Online-Datenbank Certipedia. Wie genau das Prüfzeichen des weltweit führenden Prüfdienstleisters für Produkte zu lesen ist, erklärt jetzt kinderleicht eine interaktive Grafik. Unter www.tuv.com/pruefzeichen bekommen Nutzer an fünf Beispielen erklärt, wie genau das Prüfzeichen von TÜV Rheinland für Produkte funktioniert und welche Informationen transportiert werden. Neben dem Ergebnis der Untersuchungen und dem Prüfunternehmen selbst sind am Prüfzeichen beispielsweise Art und Umfang der Untersuchungen abzulesen.
Informationen mobil abrufbar
Über das einheitlich gestaltete Prüfzeichen von TÜV Rheinland führt der Weg für Verbraucher zudem unmittelbar zur Datenbank www.certipedia.de mit allen Produktzertifikaten von TÜV Rheinland. Unabhängig davon, ob die Prüfung bei TÜV Rheinland in China, Thailand, Indien, den Niederlanden, Brasilien oder Deutschland abgelegt wurde, gilt: Überall wird bei TÜV Rheinland nach den gleichen Qualitätsstandards und Verfahren geprüft, und alle Ergebnisse wandern in die globale Datenbank „Certipedia“. Allein TÜV Rheinland vergibt rund 35.000 Prüfzeichen für Produkte weltweit im Jahr.
Weitere Informationen rund um Produktprüfungen auch unter www.tuv.com/transparenz bei TÜV Rheinland.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Hartmut Müller-Gerbes
Konzernsprecher
+49 (221) 806-2657
Dateianlagen:


Comments are closed.