Wellpappe im Fokus

Forschung und Dienstleistungen rund um das Thema Wellpappe

Pressemeldung der Firma Papiertechnische Stiftung (PTS)

Wellpappenverpackungen entwickeln sich unbeeindruckt von den Krisen wachstumsstark. Auch für die Zukunft wird diesem Produktsegment eine hohe Dynamik zugesprochen. Die PTS hat in diesem Themenbereich eine hohe Expertise in Forschung, Entwicklung, Beratung und Analytik. Dies umfasst die Prüfung von Produkteigenschaften, die Steigerung der Produktivität in Wellpappenanlagen, die Pre-Zertifizierung von Inkjet-Codierungen sowie Produktentwicklungen für neue Anwendungen, z.B. im Leichtbau.

In Zeiten einer sich verschärfenden Pflicht zur Kennzeichnung und Einstufung von Substanzen unterstützt Sie die PTS bei der Entwicklung von unbedenklichen Klebstoffen – und deren Einführung. Ein besonders vielschichtiges Problem ist das Phänomen der Migration von Substanzen aus Lebensmittelverpackungen. Neben der Bestimmung verschiedener Inhaltsstoffe und Migrationsmessungen hat die PTS langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Barrieren für verschiedene Anwendungen.

Als hygroskopisches Material reagiert Wellpappe auf klimatische Veränderungen. Die PTS unterstützt Hersteller durch simulationsgestützte Schachtelauslegung für klimaabhängige Langzeitstabilität.

Die Entwicklung der modernen Verpackungscodierung geht vom klassischen Barcode zu mehrdimensionalen Datamatrix und 3D-Anwendungen. Die PTS bewertet bedruckte und unbedruckte Muster. Für die Liner-Hersteller können die Oberflächen für die Inkjet-Codierung qualifiziert und prezertifiziert werden.

Ergänzt wird dieses Portfolio durch zahlreiche Prüfleistungen zur Festigkeitscharakteristik von Wellpappenverpackungen (ECT, Durchstoßarbeit, Berstfestigkeit und 4-Pkt-Biegesteifigkeit) sowie vielfältige Prüfleistungen zur Wellpappenverklebung (Klebestreifen, Klebebänder, Hot-Melt).

Der aktuelle Forschungsschwerpunkt der PTS liegt auf der simulationsgestützten Verfahrensoptimierung der Wellpappenherstellung zur Produktivitätssteigerung in Wellpappenanlagen und in nachgeschalteten Weiterverarbeitungsprozessen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung innovativer Verpackungsmaterialien, neue Ansätze der Transportsimulation und -prüfung sowie die Entwicklung von Wellenstrukturen aus Dünn-MDF für den Einsatz in Leichtbaukonstruktionen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Papiertechnische Stiftung (PTS)
Heßstraße 134
80797 München
Telefon: +49 (89) 12146-0
Telefax: +49 (89) 12146-36
http://www.ptspaper.de

Ansprechpartner:
Erwin Polmann
Leiter
+49 (89) 12146-230



Dateianlagen:
    • Wellpappe


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.