STAR COOPERATION präsentiert neue Partnerschaft

Pressemeldung der Firma Star Cooperation GmbH

Zum zweiten Mal ist die STAR COOPERATION mit ihrem Bereich New Mobility Teil der Hannover Messe vom 25. bis 29. April 2016. Dies nimmt der Böblinger Dienstleister zum Anlass, seine neueste Partnerschaft mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO vorzustellen.

Im vergangenen Jahr waren Carolin Stickel, Managerin bei der STAR COOPERATION, und ihr New Mobility-Team erstmals bei der MobiliTec, der wichtigen Leitmesse für Mobilitätslösungen während der Hannover Messe, dabei und erlebten das große Interesse an der Mobilität der Zukunft vor Ort und hautnah. „Das Feedback während und auch nach der Veranstaltung hat uns gezeigt, wie sehr sich die Menschen mit diesem Thema beschäftigen – und wie wichtig es ist, hier belastbare Konzepte zu entwickeln“, so Stickel. „Im Alleingang ist es aber nicht einfach, solche Projekte auch wirklich in die Tat umzusetzen.“ Als Schlüssel zum Erfolg hat STAR die Partnerschaft mit anderen Mobilitäts-Playern ausgemacht.

Projekte von A bis Z aus einer Hand

Eine der Institutionen, die STAR als Partner für den Bereich New Mobility gewinnen konnte, ist das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO mit Sitz in Stuttgart. Dort ermitteln die Wissenschaftler u. a., wie Menschen heute und in Zukunft mobil sein wollen, identifizieren die dafür notwendigen Technologien, realisieren geeignete IT-Lösungen und entwickeln zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Dieser ganzheitliche Blick auf die Mobilität der Zukunft passt perfekt zur Beratungs- und Umsetzungskompetenz der STAR COOPERATION. „Insbesondere im Bereich der intermodalen Mobilitätskonzepte, beim Flottenmanagement sowie für Energiekonzepte und die dazugehörige Ladeinfrastruktur sehen wir große Chancen, gemeinsam Projekte für Kunden aus Industrie, Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor auf hohem Niveau umzusetzen“, kommentiert Stickel die Partnerschaft mit dem Fraunhofer IAO.

New Mobility auf der Hannover Messe 2016

Auch in diesem Jahr ist die STAR COOPERATION mit ihrem New Mobility-Team als Teil des Baden-Württemberg-Pavillons auf der MobiliTec 2016 vor Ort und präsentiert dort nicht nur die Mobilitätslösungen von STAR, sondern auch die neu gegründeten Partnerschaften. „Wir freuen uns auf ganz viele spannende Gespräche auf unserem Stand H71 in Halle 27“, blickt Carolin Stickel erwartungsvoll diesem Event-Highlight entgegen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Star Cooperation GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 5
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 6288-300
Telefax: +49 (7031) 6288-199
http://www.star-cooperation.com

Seit der Gründung im Jahr 1997 begleitet die STAR COOPERATION ihre Kunden in zahlreichen Projekten in After Sales sowie Fahrzeugelektronik und bietet Beratungs- und Umsetzungslösungen in den Bereichen Marketing, Logistik, Technik und Digital Business. Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branchen profitieren von interdisziplinären Experten-Teams und gruppenübergreifenden Synergien. Die STARS vereint, neben Know-how und langjähriger Erfahrung, ganz besondere Werte: Verantwortung, Kompetenz und Leidenschaft. Die STAR COOPERATION GmbH ist nach dem Qualitätsstandard ISO 9001:2008 zertifiziert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.