KMU in Thüringen können neuerdings Förderinstrumente auf EU-, Bundes- und Länderebene miteinander kombinieren
Pressemeldung der Firma EurA Consult AG
Die EurA Innovation GmbH in Zella-Mehlis gehört zu den vom Freistaat Thüringen authorisierten Beratungsunternehmen, mit deren Unterstützung kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen nichtrückzahlbaren Zuschuss über die Förderinstrumente vom Land erlangen können.
Erstmals können in Thüringen auch Förderinstrumente der EU mit Strukturfondsprogrammen des Landes verknüpft werden. Die Thüringer Aufbaubank, kurz TAB, bietet für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte attraktive Förderprogramme, die auch KMU gute Voraussetzungen für einen Einstieg bei Vorhaben auf internationaler Ebene ermöglichen. So können zur Vorbereitung von EU-Anträgen über Innovationsgutscheine ergänzende Förderungen beantragt werden.
Die Innovationsgutscheine der TAB dienen der Umsetzung der Strategie „Europa 2020“ für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum. Ziel der Förderung ist es, die Innovation in der Wirtschaft, insbesondere bei KMU, zu steigern und den Transfer von Forschungsergebnissen in wirtschaftlich verwertbare Entwicklungen zu forcieren. Durch die Stärkung der in der Regionalen Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung (RIS3 Thüringen) herausgearbeiteten Spezialisierungs- und Querschnittsfelder soll die strategische Zielstellung der RIS3 Thüringen unterstützt werden. (Quelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft)
EurA Innovation bietet verschiedene Modelle an, um KMU den Erfolg beim europäischen Förderprogramm Horizon 2020 zu vereinfachen. Horizon 2020 ist mit einem Budget von mehr als 70 Mrd. € für Forschung- und Entwicklung das größte Innovationsprogramm der Welt. Das Instrument überzeugt durch beachtliche Förderquoten und begleitet den gesamten Innovationsprozess von der Grundlagenforschung über verschiedene Entwicklungsstufen bis hin zu Pilotmaßnahmen und der Markteinführung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EurA Consult AG
Max-Eyth-Str. 2
73479 Ellwangen
Telefon: +49 (7961) 9256-0
Telefax: +49 (7961) 9256-211
http://www.euraconsult.deAnsprechpartner:
Stephan Korbella
+49 (3682) 4006223
Die EurA Consult AG ist ein europaweit tätiges Technologie- und Innovationsberatungsunternehmen.
Die EurA Unternehmensgruppe setzt sich aus den beiden Gesellschaften für Innovationsberatung, der EurA Consult AG als Dachgesellschaft, der EurA Innovation GmbH und der im Jahr 2012 neu gegründeten Kapitalbeteiligungsgesellschaft EurA Venture GmbH zusammen.
Die EurA Unternehmensgruppe beschäftigt an den Standorten Aachen, Berlin, Bremen, Dresden, Ellwangen und Zella-Mehlis rund 70 Mitarbeiter.
Wir begleiten Sie durch intensive Betreuung und Beratung entlang des gesamten Innovationsprozesses: von der Projektidee, zur Strategie, über die Projektfinanzierung, bis hin zum Technologiemanagement und der Marktetablierung.
Zu unseren Mandanten zählen gruppenweit über 800 vorwiegend mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
Unser Fokus liegt auf den Bereichen Automotive, Erneuerbaren Energien, Maschinen- und Anlagebau, Luft- und Raumfahrt, Industrieautomation, Nahrungs- und Genussmittel, Pharmaindustrie, Informations- und Kommunikationstechnologien, Nano- und Biotechnologie, Cleantech, Neue Werkstoffe, Medizin und Healthcare, sowie Sensor- und Prüftechnologien.
Unterstützt werden Sie bei Ihren Vorhaben durch hochqualifizierte Mitarbeiter mit langjähriger Industrieerfahrung sowie durch umfangreiches Wissen über Zukunft-Trends und Märkte, dank unserer exzellenten Vernetzung. Als Marktführer bei Technologie-Netzwerken können wir Ihnen die besten Kontakte vermitteln.
Die EurA Consult AG kann die Kundennähe durch sechs Standorte in ganz Deutschland verteilt sicherstellen.
Durch unsere Vertretung in Brüssel können wir die Innovationskraft mittelständischer Unternehmen bei der Europäischen Union zukünftig noch mehr stärken und ihre ambitionierten Innovationsvorhaben ganz nach vorne auf die Förderrangliste bringen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.