Schluss mit der Hexenjagd!

VGSD-Kampagne zu "Scheinselbstständigkeit als Damoklesschwert"

Pressemeldung der Firma Kompetenznetz-Mittelstand, OPS Netzwerk GmbH

Nur drei Monate nach Gründung der Arbeitsgruppe Scheinselbstständigkeit hat der VGSD Einiges auf die Beine gestellt, um den Gründern und Selbstständigen bei diesem Thema eine Stimme zu geben.

_________________________________________________________________

Mit dem geplanten Gesetz zur Verhinderung des Missbrauchs von Werkverträgen, das angeblich noch in diesem Jahr verabschiedet werden soll, gerät das Thema Scheinselbständigkeit verstärkt in den Fokus von Selbstständigen und deren Auftraggeber. Schon heute schwebt die Scheinselbstständigkeit als Damoklesschwert über den Selbstständigen und gefährdet die Existenz vieler. Das Thema sorgt auch für Unsicherheit bei den Auftraggebern. Der VGSD, der Verband der Gründer und Selbstständigen e. V., hat bereits am 15.05.2015 sein Positionspapier veröffentlicht, das die Forderungen an eine neue Gesetzgebung formuliert.

Dank der starken Unterstützung der Mitglieder ging die Kampagnenseite des VSGD e. V. zur Scheinselbstständigkeit in der Nacht zum 28.05.2015 online. Die Arbeitsgruppe Scheinselbstständigkeit hat hier in intensiver Vorbereitung aufklärende Informationen, vielseitige Blogbeiträge und Fachartikel und eine Abstimmung zu den Abgrenzungskriterien zusammengestellt. Das Kernstück der Kampagnenseite ist jedoch die Petition, mit der die im Positionspapier definierten Kriterien und Maßnahmen unterstützt werden.

Mit der Aktion Frag Deinen Abgeordneten haben Mitglieder des VGSD bereits in den letzten Wochen vielfältige Kontakte mit Bundestagsabgeordneten initiiert. Die so gemachten Erfahrungen wurden gesammelt und als Informationspaket zusammengestellt. Das Informationspaket kann per E-Mail angefordert werden. Der VGSD will so eine breite Ansprache der Abgeordneten erreichen, um die Gefahren einer neuen Gesetzgebung zu adressieren.

Das Ende der Selbstständigkeit ist der Titel einer Vortrags-Roadshow, mit der der VGSD ab Juli in München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Frankfurt und Berlin Station machen wird. Mit Christa Weidner konnte der VGSD eine der wenigen Betroffenen gewinnen, die offen über dieses Thema spricht und ihre Erfahrungen teilt. Die Anmeldung zu den geplanten Terminen ist über die Kampagnenseite möglich.

Mit der Kampagne bereitet sich der VGSD auf den Gesetzesentwurf „gegen den Missbrauch von Werkverträgen“, der bereits für den Mai angekündigt war und mit dem in den nächsten Wochen zu rechnen ist. Es werden mögliche Betroffene informiert und Abgeordnete auf die konkreten Folgen des Gesetzes auf Selbstständige hingewiesen. Parallel dazu werden mithilfe der Mitglieder die Abgrenzungskriterien zwischen schein-barer und echter Selbstständigkeit entwickelt.

Hier geht es zur Kampagnenwebseite des VGSD zum Thema Scheinselbstständigkeit:

http://www.vgsd.de/…

Ansprechpartner für die Presse

• Dr. Andreas Lutz, (089) 5165 7980, presse@vgsd.de

• Weitere Ansprechpartner: Siehe Positionspapier



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kompetenznetz-Mittelstand, OPS Netzwerk GmbH
Melscher Str. 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2406100
Telefax: +49 (341) 2406166
http://www.kompetenznetz-mittelstand.de

Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt
Chefredakteur
+49 (341) 24061-00



Dateianlagen:
Das Kompetenznetz-Mittelstand ist Kommunikations- und (b-to-b-)Redaktionssystem. Es verbindet Unternehmen mit ihren Regionen und den Menschen. Über100.000 Datensätze, gelistet unter Unternehmen, Experten, News, Laudatios, Veranstaltungen, Veröffentlichungen sind bereits enthalten. Mehr als 20.000 Datensätze betreffen Firmen, Insitutionen, Kommunen, Personen, die entweder andere zum Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes" nominiert haben, oder selbst nominiert oder ausgezeichnet wurden. Dieser Schwerpunkt macht die besondere Qualität des Kompetenznetz-Mittelstand aus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.