Nachhilfe: Besser lernen bei geprüften Anbietern

TÜV Rheinland: „Qualitätsstandard Nachhilfe“ macht Anbieterauswahl leichter / Probeunterricht vereinbaren / Zertifizierte Nachhilfe auf www.certipedia.com finden

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Jeder fünfte Schüler zwischen zehn und 18 Jahren in Deutschland nimmt Nachhilfe in Anspruch. Besonders gefragt ist der zusätzliche Unterricht in der Zeit um die Vergabe der Halbjahreszeugnisse. Die professionellen Nachhilfeeinrichtungen werben dann intensiv um Kundschaft: Noch lassen sich schlechte Noten bis zum Ende des Schuljahres verbessern. Doch wie sollen Eltern aus den Hunderten Anbietern den richtigen für ihren Nachwuchs finden? Hier bietet TÜV Rheinland mit dem „Qualitätsstandard Nachhilfe“ eine Orientierungshilfe.

Zertifikat liefert objektive Bewertung

„Wir prüfen, ob die Nachhilfe definierten Qualitätskriterien genügt“, sagt Reinhard Bier, Projektleiter bei TÜV Rheinland. Die Auditoren bewerten die Nachhilfeschulen mithilfe von rund 90 verschiedenen Kriterien. „Wir besuchen Unterrichtsstunden und nehmen alles unter die Lupe: von der Lage der Immobilie über die Verträge bis hin zu den Qualifikationen der Lehrer und den Förderkonzepten“, erklärt der TÜV Rheinland-Experte. Das Zertifikat ist ein objektives Urteil, das Eltern hilft, sich auf dem unübersichtlichen Nachhilfemarkt zurechtzufinden.

Auch der persönliche Eindruck zählt

Ist eine Vorauswahl getroffen, ist es ratsam, dass sich Eltern mehrere Institute persönlich ansehen. Diese sollten neben einem ausführlichen Beratungsgespräch über Vertragslaufzeiten, Kosten sowie Unterrichtsmethoden eine kostenlose Probestunde für den Nachwuchs anbieten – und zwar mit dem Lehrer, der später tatsächlich die Nachhilfe übernehmen wird. „Für den Erfolg der Nachhilfe ist es mitentscheidend, dass sich die Schüler wohl und vom Lehrer gut betreut fühlen“, so Reinhard Bier. Weitere Informationen zu bereits geprüften Nachhilfeinstituten und zu den Prüfkriterien gibt es im Internet unter www.certipedia.com (Stichworteingabe „Nachhilfe“ im Suchfenster).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Antje Golbach
Pressesprecherin Systeme
+49 (221) 806-4465



Dateianlagen:
    • Halbjahreszeugnisse
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.