Engagement für den guten Zweck
Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland
Gabriele Rauße, Geschäftsführerin bei TÜV Rheinland, unterstützt ab sofort den Bundesverband Kinderhospiz e.V. als Botschafterin. Dabei ist es ihr ein persönliches Anliegen, den Kindern und Jugendlichen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen sowie den Angehörigen eine Stütze zu sein. Zudem möchte sie auf das gesellschaftlich relevante Thema sowie die Arbeit des Dachverbands hinweisen. Im Rahmen des Botschaftertreffens am 14. November 2014 in Wolfsburg tauscht sich Gabriele Rauße mit anderen Botschaftern aus.
Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. wurde auf Initiative von ambulanten und stationären Kinderhospizen im Jahr 2002 gegründet. Er bietet Betroffenen, Interessierten, Fachkräften, Initiativen sowie Einrichtungen Informationen und Beratung an.
Gabriele Rauße, Geschäftsführerin bei TÜV Rheinland: „Ich habe große Hochachtung vor der Arbeit und dem Engagement des Kinderhospiz e.V. und nehme meine Aufgaben als Botschafterin sehr ernst. Im Rahmen meiner beruflichen und gesellschaftlichen Rolle sehe ich mich als Multiplikator, um den Kreis der Unterstützer zu vergrößern.“
Sabine Kraft, Geschäftsführerin Bundesverband Kinderhospiz e.V.: „In Deutschland leben etwa 40.000 Kinder und Jugendliche mit lebensbegrenzenden Erkrankungen, die unsere Hilfe benötigen. Unsere Botschafter sind nicht nur unsere Stimme, sondern helfen uns ganz konkret bei der Begleitung der Betroffenen. Wir danken Gabriele Rauße für ihr Engagement.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.comAnsprechpartner:
Antje Golbach
Pressesprecherin Systeme
+49 (221) 806-4465
Dateianlagen:

Gabriele Rauße
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.