Auswirkungen von Scheinpraktika

Pressemeldung der Firma Schutt, Waetke - Rechtsanwälte

Auf unseren Beitrag über die “Beschäftigung von Scheinpraktikanten” haben wir einige Zuschriften erhalten. Oft hat dieses Thema noch eine ganz andere Dimension:

Die Eventagentur erhält einen Auftrag und lässt diesen durch einen Praktikanten bzw. Auszubildenden abarbeiten. Die Agentur berechnet dem Kunden aber dann den vollen Kostensatz eines ausgelernten Veranstaltungskaufmanns o.Ä.

1.) Verhältnis zum Praktikanten/Azubi

Wenn im Innenverhältnis der Praktikant/Azubi aber kein vollwertiges Gehalt erhält, dann ist die Berechnung des vollwertigen Kostensatzes gegenüber dem Kunden schon mal ein kaum zu widerlegendes Indiz für ein Scheinpraktikum.

2.) Verhältnis zum Kunden

Wenn der Dienstleister etwas abrechnet, was er tatsächlich nicht geleistet hat, so ist dies rechtswidrig: Die Agentur täuscht schließlich vor, dass ein ausgelernter Veranstaltungskaufmann gearbeitet habe, tatsächlich war das nur ein Azubi/Praktikant.

In manchen Fällen mag das keinen Unterschied machen, da die Leistungen mancher Azubis oder Praktikanten locker mit denen von ausgelernten Arbeitskräften mithalten können.

Dennoch gaukelt die Agentur ja vor, höhere Kosten abrechnen zu müssen, weil sie selbst höhere Kosten hat (durch höheres Gehalt). Solange der Kunde hierüber nicht aufgeklärt wird (was die Agentur bezeichnenderweise und typischerweise ja gerade nicht macht), kann sich der Inhaber wegen Betrugs (§ 263 Strafgesetzbuch) strafbar machen. Einziger Nachteil: Der Kunde merkt das möglicherweise nicht immer. Merkt er es aber, kommt grundsätzlich auch ein Rückerstattungsanspruch in Betracht: Zumindest in der Höhe des Wertes, den der Kunde tatsächlich zu viel bezahlt hat.

Thomas Waetke

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Autor eventfaq

Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schutt, Waetke - Rechtsanwälte
Kriegsstraße 37
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1205-00
Telefax: +49 (721) 1205-05
http://www.schutt-waetke.de

Ansprechpartner:
Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
+49 (721) 120-500

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien. Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche. Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.