InfraServ Gendorf Technik auf der MAINTAIN 2014

Mit transparenten Risiken zur optimalen Instandhaltungsstrategie

Pressemeldung der Firma InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG

München / Burgkirchen, 14.05.2014 – Der Instandhaltungsspezialist InfraServ Gendorf Technik (ISGT) stellt auf der Fachmesse MAINTAIN vom 3. bis 6. Juni am Stand B6.204 u. a. eine neue Vorgehensweise vor, die kosten- und risikooptimale Instandhaltungsstrategie für ein Unternehmen zu ermitteln. Im Zentrum der Methodik RCMPlusO stehen komplett transparente Risiken aller relevanter technischen Plätze eines Betriebs.

„Wie viel Geld und Arbeitskraft ein produzierendes Unternehmen in die Instandhaltung investiert, bleibt häufig vagen Erfahrungswerten und der Intuition überlassen – trotz der teils beträchtlichen Summen, um die es hier geht“, so Ralf Schramm, Geschäftsführer der InfraServ Gendorf Technik. „Mit RCMPlusO ist damit Schluss. Die Instandhaltungsstrategie wird anhand von nachvollziehbaren Kennzahlen so aufgestellt, dass die Relation von Kosten zu Risiken das Optimum erreicht. Das beinhaltet konkrete Wartungspläne für jeden technischen Platz.“

Systematisch Schwachstellen aufspüren und eliminieren

Neben dem Weg zur optimalen Instandhaltungsstrategie stellt InfraServ Gendorf Technik auf der Maintain vor allem das Dienstleistungsportfolio in der betriebsnahen Instandhaltung und der Stillstandsplanung vor. Anstatt die Ressourcen allein auf akute Probleme zu konzentrieren, empfehlen die Instandhaltungsexperten von InfraServ Gendorf Technik eine Stufe tiefer anzusetzen und Anlagen systematisch nach Schwachstellen zu durchleuchten. Werden solche grundlegenden Defizite ausgeschaltet, sinken die Instandsetzungs- und Betriebskosten häufig deutlich, bei gleichzeitig steigender Anlagenverfügbarkeit. Mit 220 Mitarbeitern ist die InfraServ Gendorf Technik spezialisiert auf technische Dienstleistungen für Unternehmen der Chemie- und Prozessindustrie. Neben technischen Einzelleistungen bietet das Unternehmen Komplettlösungen rund um die Instandhaltung, Montage und Optimierung von Anlagen und Komponenten. Das Unternehmen betreibt zusätzlich einen der modernsten Pumpenprüfstände Südostbayerns.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG
Industrieparkstrasse 1
84508 Burgkirchen
Telefon: +49 (8679) 70
Telefax: +49 (8679) 4545
http://www.infraserv.gendorf.de

Ansprechpartner:
Tilo Rosenberger-Süß
+49 (8679) 7-5393



Dateianlagen:
    • Montage einer Spaltrohrmotorpumpe durch ISGT-Spezialisten
Die InfraServ Gendorf betreibt mit dem Industriepark Werk GENDORF in Burgkirchen den größten Chemiepark Bayerns mitten im Bayerischen Chemiedreieck. Mit rund 1.000 Mitarbeitern bietet InfraServ Gendorf seinen Kunden vernetzte Lösungen für die Chemie- und Prozessindustrie. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst die kompletten Standortservices für Infrastruktur, Sicherheit, Ver- und Entsorgung und Logistik als auch Individuallösungen für Anlagen-Engineering, Instandhaltung, Umweltsicherheit, IT und Trainings. Über 150 junge Menschen absolvieren bei der InfraServ Gendorf ihre Ausbildung. Als hundertprozentige Tochtergesellschaften gehören die InfraServ Gendorf Technik und die Bildungsakademie Inn-Salzach zur InfraServ Gendorf Gruppe. InfraServ Gendorf Technik (ISGT) ist eine Tochtergesellschaft der InfraServ Gendorf und Standortunternehmen des Industrieparks Werk GENDORF mitten im Bayerischen Chemiedreieck. Mit über 220 hervorragend qualifizierten Technik-Mitarbeitern bietet das Unternehmen Kunden der Chemie- und Prozessindustrie optimale Lösungen rund um den technischen Service für Industrieanlagen – von der Instandhaltung über Stillstandsplanung und Montage bis zum Materialmanagement. Weitere Informationen finden Sie online unter: www.infraserv.gendorf.de/Individualloesungen/Instandhaltung Weitere Informationen über InfraServ Gendorf finden Sie online unter www.infraserv.gendorf.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.