Stiftung für Bildung.Werte.Leben erhält Pro-Bono-Beratung für das „Forum c13“

Managementberatung UNITY und studentische Unternehmensberatung BCPro erarbeiten eine Marktstrategie für Eventflächen

Pressemeldung der Firma UNITY AG

Die studentische Unternehmensberatung BCPro unterstützt gemeinsam mit der Managementberatung UNITY die Berliner Stiftung für Bildung.Werte.Leben. Ziel des Projekts ist es, zwei Eventflächen im Forum c13, in der Christburger Straße 13 im Prenzlauer Berg, erfolgreich zu vermarkten. Zukünftig sollen die Flächen für verschiedene Veranstaltungsformate genutzt werden – von Vorträgen über Podiumsdiskussionen, Think Tanks, Konferenzen und Ausstellungen bis hin zu Konzerten und Feiern.

UNITY und BCPro unterstützen das Projekt, indem sie gemeinsam mit der Stiftung eine Marktpositionierung und Marketingstrategie erarbeiten, die es der Stiftung ermöglicht, das Forum c13 mit attraktiven Veranstaltungen zu füllen und dadurch die gesellschaftliche Bedeutung des Forums zu stärken.

Dr. Thomas Kotulla, Vorstandsassistent der Stiftung und Leiter des Forum c13 freut sich über die professionelle Unterstützung: „Mit Hilfe der Berater können wir die Eventflächen erfolgreich am Markt positionieren und das Forum c13 als Ort für Veranstaltungen und gesellschaftlichen Zukunftsdialog etablieren.“

UNITY und BCPro haben das Pro-Bono-Projekt vor drei Monaten ausgeschrieben. Der UNITY-Projektleiter Adam Strozek erklärt: „Bei der Auswahl der Bewerber war uns wichtig, dass das Projekt einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag leistet. Mit ihren Bemühungen, Menschen und Familien dabei zu helfen, ihre Potenziale zu entfalten, Selbstwert zu entwickeln und Sinnstiftung für sich zu entdecken, erfüllt die Stiftung dieses Kriterium in vollem Umfang.“ Die BCPro-Projektleiterin Luisa Schirm ergänzt: „Darüber hinaus sollte das Projekt eine Bedeutung für die Region Berlin/Brandenburg haben und über das Potenzial verfügen, nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Beides deckt die Stiftung mit dem Forum c13 bestens ab.“

Zur Motivation für das Projekt erklärt Marcus Goerke, Geschäftsfeldleiter der UNITY: „Wir haben in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit Pro-Bono-Projekten gemacht und haben mit den Studenten von BCPro bereits mehrfach zusammengearbeitet. Wir freuen uns darauf, diese Erfahrungen zu nutzen, um der Stiftung dabei zu helfen, ihren gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UNITY AG
Lindberghring 1
33142 Büren
Telefon: +49 (2955) 743-0
Telefax: +49 (2955) 743-299
http://www.unity.de

Ansprechpartner:
Matthias Schwarzenberg
Leiter Marketing & Kommunikation
+49 (2955) 743-216



Dateianlagen:
    • Projekt-Kick-off vor dem Forum c13: David Schurig, Projektmitarbeiter BCPro, Adam Strozek, Projektleiter UNITY, Marcus Goerke, Geschäftsfeldleiter UNITY, Dr. Michael Bremicker, Vorstand der Stiftung Bildung.Werte.Leben, Dr. Thomas Kotulla, Vorstandsassistent und Leiter Forum c13, Sara Bremicker, Mitarbeiterin der Stiftung (v.l.)
Über UNITY UNITY ist die Managementberatung für zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung. Sie steigert die Innovationskraft und die operative Exzellenz ihrer Kunden. Seit 1995 hat UNITY mehr als 800 Projekte zum Erfolg geführt. Zu den Kunden zählen sowohl der Mittelstand als auch 16 der DAX-30-Unternehmen der Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik, Energie, Pharma und Chemie sowie der produzierenden Industrie. UNITY ist an sieben Standorten in Deutschland und vier internationalen Standorten vertreten. Mit 170 Mitarbeitern führt die Managementberatung weltweit Projekte durch. UNITY-Kunden profitieren insbesondere vom einzigartigen Beratungsansatz: Gemeinsam mit ihnen werden maßgeschneiderte Lösungen erarbeitet, die ihren Erfolg nachhaltig steigern. Über BCPro – Berliner Campus Projekt e.V. BCPro e.V. ist eine der größten studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands. Mit mehr als 85 engagierten Studenten verschiedenster Fachrichtungen aus allen Hochschulen Berlins, werden Unternehmen in wirtschaftlichen Fragestellungen fachgerecht beraten. Die Kernkompetenzen liegen dabei in den Bereichen der Marktanalysen, Prozessmodellierungen sowie im Personalrecruiting. Seit der Gründung im Jahr 1998 an der HTW Berlin wurden bereits mehr als 90 Beratungsprojekte erfolgreich durchgeführt und so die Schnittstelle zwischen Hochschulwissen und Praxis geschaffen. Über die Stiftung für Bildung.Werte.Leben. Die Stiftung für Bildung.Werte.Leben wurde 2009 in Berlin gegründet. Seitdem unterstützt die Stiftung Institutionen und Projekte, die sich nachhaltig für Bildung und Werte in der Gesellschaft einsetzen. Zudem fördert sie den Zukunftsdialog zwischen Wirtschaft, Politik, Erziehungswesen und Wissenschaft. Den Vorstand der Stiftung bilden Dr. Michael Bremicker, Norbert Tews und Hermann Schwietering. Eines der Hauptprojekte der Stiftung ist das Projekt c13 – ein siebenstöckiges Gesundheits-, Bildungs- und Familienzentrum in der Christburger Straße 13 im Prenzlauer Berg. In dem Haus befinden sich unter anderem Miet- und Eigentumswohnungen, Apartments für Studenten, verschiedene Arzt- und Therapiepraxen, ein Restaurant sowie das „Forum c13“. Beim Forum c13 handelt es sich um zwei Eventflächen von insgesamt über 500 m², auf denen zukünftig Vorträge, Podiumsdiskussionen, Think Tanks, Konferenzen, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Feiern stattfinden sollen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.