Lingenio und Canoo vertiefen Zusammenarbeit

Der Hersteller von Übersetzungslösungen und der Schweizer Software-Spezialist verbinden Kompetenzen für neue Software-Tools.

Pressemeldung der Firma Lingenio GmbH

Die Lingenio GmbH und die Canoo Engineering AG geben das Release ihrer ersten gemeinsamen Sprachanalyse-Tools bekannt.

Bereits seit 2003 besteht eine strategische Partnerschaft zwischen den beiden Firmen: Seitdem hat Canoo Lingenios Wortanalyse-Tool für Französisch als Reseller vertrieben. Nun wurde diese Partnerschaft auf ein neues Level gehoben: Die Unternehmen haben den inzwischen deutlich gewachsenen französischen Wortschatz von Lingenio in Canoos LanguageTools-Technologie integriert und vermarkten die resultierenden französischen Tools nun gemeinsam.

„Wir freuen uns, die Wortanalyse-Tools, die u.a. Wörter auf ihre jeweilige Grundform zurückführen und als Nomen, Verb, Adjektiv usw. klassifizieren, nun mit einer einheitlichen Schnittstelle für alle Sprachen anbieten zu können: für Deutsch, Englisch, Italienisch und jetzt auch Französisch.“, so Produktmanager Dr. Holger Keibel von Canoo. „Unsere Kunden profitieren gleich doppelt: Die einheitlichen Schnittstellen erleichtern die Integration, und Lingenios erweiterter und überarbeiteter morphologischer Wortschatz verbessert die Qualität der französischen Wortanalysen.“

Die LanguageTools sind in verschiedenen Produkten von Canoo enthalten. Das Französisch-Tool von Lingenio ist wiederum Teil der Lingenio-Desktop-Übersetzungssysteme und -wörterbücher translate und translateDict™ und weiterer Sprach-und Übersetzungslösungen von Lingenio.

„Die Verwendung unserer französischen Wortanalyse in Canoo-Produkten freut uns sehr. Dies ist ein weiterer Schritt – nach der Integration unserer Textanalyse bei Duden – unsere Sprachtechnologie in Produkte von Partnern zu integrieren und so ihr Anwendungspotenzial zu vervielfältigen.“ sagt denn auch Dr. Kurt Eberle, Geschäftsführer von Lingenio. „Gleichzeitig erlaubt die damit einhergehende engere Zusammenarbeit, Synergien noch stärker auszubauen. Die Zusammenarbeit mit Canoo ermöglicht uns hier insbesondere, neben dem Übersetzungssektor, den Bereich einsprachiger Textanalyse- und -verstehenslösungen noch stärker zu adressieren.“

Gemeinsames Ziel von Canoo und Lingenio ist es, Firmen mit unterschiedlichsten Wünschen in den Bereichen Textanalyse, Kommunikation und Recherche jeweils attraktive Komplett-Angebote ma-chen zu können, sodass das mühsame Zusammenstellen von Einzellösungen unterschiedlicher Pro-venienz und die Integrationsarbeit beim Kunden entfällt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lingenio GmbH
Karlsruher Str. 10
69126 Heidelberg
Telefon: +49 (1805) 5464-36
Telefax: +49 (6221) 9146755
http://www.lingenio.de

Ansprechpartner:
Friederike Weißenfels
Marketing & Sales
+49 (6221) 9146751

Die Lingenio GmbH ist Hersteller der Übersetzungssoftware translate und des intelligenten PC-Wörterbuchs translateDict™. Zudem bietet Lingenio maßgeschneiderte Lösungen für Firmennetz-werke und Arbeitsgruppen und entwickelt Technologien für die inhaltliche Analyse von Texten. Lingenio arbeitet eng mit Universitäten und renommierten Verlagen zusammen, u.a. in Partnerschaften mit Duden und Pons. Für seine technologischen Leistungen ist Lingenio mehrfach mit renommierten nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.