Wissenstransfer in Organisationen

Dortmunder Experten entwickeln individuelle Lösungen im Umgang mit der Ressource Wissen

Pressemeldung der Firma Management Institut Dortmund GmbH

Wissen ist in vielen Organisationen zum Erfolgsfaktor Nr. 1 geworden. Die Organisationsreife wird zunehmend von der Qualität bestimmt, wie im Unternehmen Informationen gewonnen werden, wie daraus Handlungswissen generiert und dieses erfolgreich angewendet wird. Mitarbeiter werden zu Wissensarbeitern und Führungskräfte lernen, wie sie Räume für Wissensaustausch und Kollaboration schaffen. Lebenslanges Lernen prägt die Personal- und Organisationsentwicklung und man spricht von der Lernenden Organisation.

Der Demografische Wandel erhöht noch die Anforderungen. Zum einen werden die sogenannten Baby Boomer (50+) in den nächsten Jahren die Unternehmen verlassen und mit ihnen deren Wissen. Daher kommt der Organisationalisierung des expliziten und des impliziten Wissens große Bedeutung zu. Während explizites Wissen zum Teil als Informationen mit der IT erfasst werden kann, gelingt dies mit impliziten Wissen in der Regel nicht. Hier bedarf es einer neuen Art der Zusammenarbeit, einer neuen Art und Weise wie Mitarbeiter in Entwicklungsprozessen beteiligt werden und eben auch eine neue Art von Führungskräften, die die dafür nötigen Rahmenbedingungen schaffen.

Rahmenbedingungen, die eine generationsübergreifende wertschätzende Zusammenarbeit ermöglichen. Die jüngeren Generationen (Generationen Y und Z) setzen dabei insbesondere auf die Nutzung von Social Media zum Wissenstransfer.

Wissensmanagement erfordert den Blick auf Mensch, Organisation und Technik (MOT). Pioniere im bewussten Umgang mit der Ressource Wissen sind die Experten des Management Institut Dortmund.

Bereits seit 15 Jahren entwickeln sie Konzepte im Umgang mit Wissen und der Entwicklung von Lernkulturen. Nach der Auszeichnung zum Wissensmanager im Jahr 2003 gab es zahlreiche weitere Innovationspreise.

„Jedes Kundenprojekt ist individuell. Gemeinsam mit den Beschäftigten des Kunden entwickeln wir deren authentische Lösung. Zu Beginn wissen auch wir noch nicht, wie diese aussehen wird“, so Rainer Weichbrodt, Geschäftsführer des MID.

Speziell für Organisationen im Ruhrgebiet und Westfalen bieten sie Projektunterstützung an in allen Fragen des Wissenstransfers.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Institut Dortmund GmbH
Am Stuckenberg 12
59437 Unna
Telefon: +49 (2303) 778372
Telefax: +49 (2303) 778374
http://www.mi-dortmund.de

Ansprechpartner:
Rainer Weichbrodt
Geschäftsführer
+49 (2303) 7783-72

Die Management Institut Dortmund GmbH ist Organisationsberatung in den Themen Personalführung, Wissenstransfer und Kollaboration.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.