Wie groß wird die „Große Revision“? DQS-Webinare blicken auf Überarbeitung der ISO 9001

Pressemeldung der Firma DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

ISO/TC 176/SC 2/WG 24 – hinter dieser kryptischen Bezeichnung verbirgt sich eine Arbeitsgruppe, deren Wirken vor allem von erfolgs- und qualitätsorientierten Unternehmen aufmerksam verfolgt wird. Es ist das Technical Committee Nummer 176 der International Organization for Standardization. Das Werk: ISO 9001.

Die in mehr als 170 Ländern verbreitete Norm für Qualitätsmanagementsysteme erfährt derzeit eine Aktualisierung. Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) nimmt ab Oktober 2013 die bisher geplanten Änderungen in mehreren Webinaren und einer Präsenzveranstaltung unter die Lupe.

Alle fünf Jahre überprüft das ISO/TC 176, in dem Experten aus 73 Ländern vertreten sind, inwieweit die aktuelle Fassung der ISO 9001 noch dem Stand der Technik entspricht. Es sind vor allem die Erfahrungen ihrer Anwender, die in den Revisionsprozess der Norm einfließen und die die Neufassung prägen werden. Während die aktuelle Version ISO 9001:2008 mit einigen sprachlichen Anpassungen eher moderate Veränderungen erfahren hatte, ist jetzt mit einer „großen Revision“ zu rechnen. Mit Spannung wurde daher die Veröffentlichung des Committee Draft 9001:2013 erwartet, mit dem die ISO-Arbeitsgruppe ihre ersten Überlegungen zur öffentlichen Diskussion stellt.

Unter der Überschrift „ISO 9001:2015 – Neues aus der Gerüchteküche“ stellen die DQS-Normexperten Frank Graichen und Andreas Ritter die derzeit absehbaren Veränderungen im Standard vor. Zudem greifen sie auf, was an den Gerüchten rund um die Normrevision, die Ende 2015 abgeschlossen sein soll, dran ist und mit welchen Veränderungen noch zu rechnen ist.

„ISO 9001:2015 – Neues aus der Gerüchteküche“

Termine

Präsenzveranstaltung:

08.10.2013: Kurzvortrag im Rahmen des DQS-Workshop-Tages in Hagen

Webinare:

16.10.2013

01.11.2013

12.11.2013

19.11.2013

03.12.2013

17.12.2013

Informationen zu den Terminen und Teilnahmegebühren unter www.dqs-veranstaltungen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 95427-0
Telefax: +49 (69) 95427-111
http://www.dqs.de

Ansprechpartner:
Rainer Lauer
+49 (69) 95427-161



Dateianlagen:
    • DQS-Veranstaltungen zur ISO 9001:2015: Wie groß wird die
DQS – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) gegründet. Neben den Gründungsgesellschaftern sind auch das US-amerikanische Unternehmen Underwriters Laboratories sowie die deutschen Industrieverbände HDB, Spectaris, VDMA und ZVEI an der DQS beteiligt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main fokussiert als einziger großer Zertifizierer auf die Begutachtung und Zertifizierung von Managementsystemen und Prozessen in Unternehmen und Organisationen. Mit über 2.800 Mitarbeitern – davon rund 2.100 Auditoren – erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von rund 100 Millionen Euro. Weltweit zählt die DQS mit über 80 Geschäftsstellen in mehr als 60 Ländern und 51.000 zertifizierten Standorten zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. Die rund 20.000 Kunden aus mehr als 100 Ländern repräsentieren alle Branchen: Schwerpunkte bilden die Bereiche Automotive, Elektrotechnik, Maschinenbau, Metallindustrie, Chemische Industrie, Dienstleistung, Lebensmittel, Gesundheits- und Sozialwesen, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation. www.dqs.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.