EnergieAgentur.NRW und Effizienz-Agentur NRW bündeln ihre Kompetenzen im neuen Projekt „Doppelpass“

Minister Remmel: "Ressourcen- und Energieeffizienz im Doppelpass für Unternehmen in NRW"

Pressemeldung der Firma Effizienz-Agentur NRW

Die nordrhein-westfälische Landesregierung forciert ihr Beratungsangebot für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Deshalb hat das Klimaschutzministerium die Aktion „Ressourcen- und Energieeffizienz im Doppelpass“ ins Leben gerufen, die die Beratungs-instrumente und Kompetenzen der EnergieAgentur.NRW und der Effizienz-Agentur NRW bündeln soll.

„Mit den beiden Agenturen verfügt das Land Nordrhein-Westfalen über zwei schlagkräftige und anerkannte Institutionen. Mit dieser Aktion wollen wir den Unternehmen ein ganzheitliches Beratungsangebot machen“, so Umweltminister Johannes Remmel. Von der Kooperation würden vor allem kleine und mittlere Unternehmen profitieren. „In der Produktion haben die Themen Energieeffizienz und Ressourceneffizienz eine gemeinsame Schnittmenge. Zum Beispiel fallen in Holz verarbeitenden Unternehmen Abfälle an, die noch energetisch genutzt werden können. In Bäckereien, die zu den energieintensiven Handwerksbetrieben gehören, bietet sich die Abwärme der Öfen zur energetischen Aufbereitung in Wärmerückgewinnungsanlagen an“, erklärte Remmel. „So führt eine ressourcenschonende Wirtschaftsweise oft dazu, dass weniger Energie benötigt wird und so ein doppelter Nutzen entsteht.“

Interessierte Unternehmen können sich ab sofort bei den Agenturen melden. Bereits in der Vergangenheit haben Effizienz-Agentur und EnergieAgentur erfolgreich kooperiert und bei Bedarf auf die Kompetenzen der jeweils anderen Einrichtung zurückgegriffen.

Die EnergieAgentur.NRW (EA) befasst sich seit mehr als 20 Jahren ganzheitlich mit dem Thema Energie – von der Energieerzeugung bis zu ihrer Nutzung. Ihre Zielgruppen sind Wirtschaft, Kommunen und Endverbraucher, die EA berät umfassend zum Energieverbrauch und der Nutzung Erneuerbarer Energien. Dazu gehören bei Unternehmen neben dem Energieverbrauch in der Produktion ebenso die Bereiche Haustechnik, Gebäudehülle, Energieversorgung und Nutzerverhalten. Die EnergieAgentur.NRW ist bundesweit die größte Einrichtung ihrer Art, ihre Arbeit inzwischen mehrfach national und international ausgezeichnet. „Stoffe und Stoffströme gewinnen für die energetische Bewertung eines Unternehmens allerdings erst an Bedeutung, wenn sie sich als Energieträger, also zur Strom- oder Wärmeerzeugung anbieten und dieses Potenzial wirtschaftlich erschließbar ist“, erläutert Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW.

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) ist seit 15 Jahren Ansprechpartner der produzierenden Unternehmen in NRW, wenn es um ressourceneffiziente Prozesse und Produkte geht. Bis heute hat sie über 1.500 Projekte zur Effizienzsteigerung in und mit kleinen und mittleren Unternehmen initiiert und begleitet. Sie analysiert in einzelbetrieblichen Beratungen die Produktionsprozesse und erarbeitet Maßnahmenpakete zur Verbesserung der Ressourceneffizienz. Hierbei werden alle für die Produktion und das Produkt erforderlichen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe berücksichtigt. „Der Blick geht dabei entlang der Stoffströme tief in die Produktionsabläufe hinein, einzelne Prozessschritte werden detailliert auf ihre Ressourceneffizienz hin analysiert. So wird die Effizienz in der Produktion gesteigert“, so Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW. Die EFA begleitet nach der Analyse auch die technische Umsetzung der geplanten Maßnahmen und unterstützt anstehende Investitionen mit der Suche nach geeigneten Förderprogrammen und der Begleitung bei der Antragstellung.

„Entsprechend den verschiedenen Themenschwerpunkten haben beide Agenturen eigene Beratungsansätze und eine sich daraus ergebende unterschiedliche Methodik, die sich im Doppelpass gut ergänzen können“, erklärten die Geschäftsführer der Effizienz-Agentur NRW und der EnergieAgentur.NRW.

Kontakt:

Effizienz-Agentur NRW

Andreas Kunsleben

Dr.-Hammacher-Straße 49

47119 Duisburg

Tel +49 203 / 378 79-30

doppelpass(at)efanrw.de

www.ressourceneffizienz.de

EnergieAgentur.NRW

Gerd Marx

Kasinostr. 19-21

42103 Wuppertal

Tel +49 202/24552-17

doppelpass(at)energieagentur.nrw.de

www.energieagentur.nrw.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.ressourceneffizienz.de



Dateianlagen:
    • Starteten gemeinsam die Aktion "Ressourcen- und Energieeffizienz im Doppelpass": Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW, Umweltminister Johannes Remmel, Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW (v.l.). Foto: Wolf Birke
Kompetenzzentrum für ressourceneffizientes Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um produzierenden Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Impulse für einer ressourceneffizientere Wirtschaftsweise zu geben und sie bei der Umsetzung von Maßnahmen im Produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS) zu unterstützen. Inzwischen setzen sich 27 EFA-Mitarbeiter in Duisburg sowie in den sechs Regionalbüros Aachen, Bergisches Städtedreieck, Bielefeld, Münster, Siegen und Werl dafür ein, dass produzierende Unternehmen in Nordrhein-Westfalen von den Vorteilen des ressourceneffizienten Wirtschaftens profitieren. Die Effizienz-Agentur NRW bietet mit ihrem Beratungsangebot erprobte Instrumente zur Potenzialaufdeckung und -nutzung an. Über 1.500 Projekte wurden bisher mit kleinen und mittleren Unternehmen initiiert. Alleine mit dem PIUS-Check, einer prozessorientierten Stoffstromanalyse der EFA, konnten Maßnahmen umgesetzt werden, die jährlich 12,1 Mio. Euro in Produktionsprozessen einsparen. Grundlage dieser Beratungen sind die von der EFA gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelten Instrumente der EFA-Toolbox. Sie decken alle wichtigen Bereiche der Wertschöpfung ab – „Produkte“, „Produktion“ und „Kostenrechnung“. Die EFA entwickelt ständig neue Angebote für das produzierende Gewerbe. Kennzahlen über die mit der Herstellung von Gütern verbundenen CO2-Emissionen werden für den Mittelstand immer wichtiger. Seit 2012 unterstützt die EFA Unternehmen mit EcoCockpit um die dafür nötigen Daten zu erheben, um konkrete Maßnahmen zur CO2-Minderung zu entwickeln. Bei geplanten Investitionen in PIUS-Maßnahmen steht die EFA den Unternehmen mit dem Dienstleistungsangebot der PIUS-Finanzierung zur Seite. Durch die Vermittlung der geeigneten PIUS-Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene kann die EFA geplante Investitionen in Ressourceneffizienz-Maßnahmen beschleunigen oder überhaupt erst ermöglichen. Die Effizienz-Agentur NRW initiiert und unterstützt zahlreiche Unternehmensnetzwerke – so u. a. zu den Themen Instandhaltung und Lösemittelvermeidung. Sie fördert damit den Austausch über ressourceneffizientere Prozessansätze und Technologien im NRW-Mittelstand. Weitere Informationen: www.ressourceneffizienz.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.