Optimierte Verkaufspreise: Im Mittelstand fast unbekannte Ertragsquelle – Seminare sorgen für Abhilfe

Pressemeldung der Firma Equity Advice GmbH

Bahnreisende wird es nicht überraschen: Der Schokoriegel Twix kostet im Süßwarenautomat im norddeutschen Bahnhof Oldenburg 60 Cent, im gleichen Automat in München mit 90 Cent aber 50% mehr. Der Preisunterschied erklärt sich primär mit der höheren Kaufkraft und dem allgemein höheren Preisniveau in München. Dieses Bewusstsein – den Verkaufspreis am Nutzen des Kunden und seiner Preissensibilität zu orientieren – fehlt den meisten Mittelständlern.

Dabei kann insbesondere durch die Optimierung der Verkaufspreise, dem sogenannten Pricing, die Umsatzrendite weitaus stärker und nachhaltiger als mit Einsparungen erhöht werden. Eine durchschnittliche zusätzliche Preiserhöhung von nur 2% bewirkt bei einer Umsatzrendite von 5% bereits eine Ertragssteigerung von 40%, so der Münchner Pricing-Berater Guido Bruch. Großunternehmen beherrschen die Klaviatur der optimalen Preise perfekt und werden hierbei von eigenen Abteilungen bzw. großen Beratungsteams unterstützt. Diese entwickelten beispielsweise die BahnCard, bestimmen die Reihenfolge der Markteinführung neuer Produkte (z.B. zuerst BMW X 5, erst später der günstigere X 3) oder programmieren in die Website der Lufthansa die Logik, dass Abfragen der Flugverbindungen künftige Buchungen implizieren. Aus diesem Grund führt das häufige Anklicken eines bestimmten Fluges zu höheren Ticketpreisen dieses Fluges.

Neben der Preisgestaltung auf Basis des Kundennutzens betrachtet Bruch die Kenntnis des tatsächlichen Nettopreises als elementar für den Unternehmenserfolg an. Gerade im B2B-Geschäft tätige Unternehmen verlieren hier häufig den Überblick: In Zeiten negativer Realzinsen werden Großkunden weiterhin 4% Skonto sowie Rabatte, Boni und freie Frachten gewährt. Die Einkäufer der großen Unternehmen wissen „Im Einkauf liegt der Gewinn“ und handeln entsprechend.

Eine Einführung in die Thematik der optimierten Preise erhalten Unternehmen bis 100 Mio€ Umsatz in 1/2-Tages-Seminare. Die für alle Branchen gedachten Seminare finden statt am 15.07. in Düsseldorf, am 05.08. in Hamburg, am 17.09. in Stuttgart, am 19.09. in Wien und am 04.11. in München. Der Flyer hierzu kann auf der Website www.equity-advice.de heruntergeladen werden.

München ist teuer, aber es gibt immer noch eine Steigerung: Am Wochenende finden sich in Münchner Restaurants regelmäßig schweizer Gäste ein, die endlich mal wieder „günstig“ Essengehen wollen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Equity Advice GmbH
Josef-Kyrein-Str. 4
85579 Neubiberg/ München
Telefon: +49 (89) 18937877-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.equity-advice.de

Ansprechpartner:
Guido Bruch
+49 (89) 18937877-0

Die Equity Advice GmbH ist spezialisiert auf die Optimierung von Verkaufspreisen von Unternehmen bis 100 Mio€ Umsatz sowie deren Finanzierung. Letzteres erfolgt durch die Erstellung transparenter Businesspläne zwecks Darstellung der Kapitaldienstfähigkeit und der direkten Mittelbeschaffung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.