Lean Anbieter versus Lean Anwender!

Kommentar von Karl Heinz Döppler - Herausgeber LEANmagazin.de

Pressemeldung der Firma LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH

In den letzten Jahren ist ein offensichtlich unaufhaltsamer Trend im gesamten Beratungs- und Trainingsbusiness sowie in den akademischen bzw. universitären Bereichen zu erkennen und dieser Trend heißt LEAN. Nicht etwa, dass sich die Beratungs-, Trainings- oder wissenschaftliche Institute aufmachen ihre eigenen Abläufe lean, verschwendungsfrei und kundenorientiert zu gestalten – nein – lean wird häufig als großes Geschäft verstanden.

Das Thema Lean gehört heute in jedes Portfolio eines Consultingunternehmens gleich ob McKinsey, Roland Berger oder einer der zahlreichen Spezialanbieter. Ebenso gibt es fast keine Hochschule mehr, welche nicht in irgendeiner Form Lean im Lehrplan stehen hat, oftmals auch mit eigenem Hochschulinstitut und mit angeschlossener Lehrfabrik oder Trainingscenter.

Diese Entwicklung zeigt einerseits die mittlerweile große Verbreitung von Lean-Gedankengut und andererseits den enormen Bedarf, den es immer noch gibt. Andererseits muss man vor der immer weiter voranschreitenden „Akademisierung“ der Lean Thematik warnen.

Im Unternehmen sind die operativen Mitarbeiter gefragt: Monteure, Werkzeugmacher, Zeichner, Einkäufer, oder Entwickler – die müssen Lean Prinzipien verstehen und anwenden lernen. „Wenn ich erst japanisch lernen muss, um lean anzuwenden, dann könnt ihr es vergessen“ so ereiferte sich erst kürzlich ein Kunde, der von einem Lean Training wieder zurück in seine Firma kam.

Muda, Muri, Makigami oder Kaizen sind die „Zauberworte“, die es in eine für jeden Anwender verständliche, nachvollziehbare Sprache zu übersetzten gilt. Wir sind uns sicher alle einig, die Lean Prinzipien sind „fast“ überall mit großem Erfolg einsetzbar und sinnvoll – nur eben völlig nutzlos, wenn die operativen Mitarbeiter diese vermeintlich einfachen Prinzipien nicht verstehen.

Viele Lean Anbieter täten gut daran, erst die Sprache der Lean Anwender ernsthaft zu lernen, bevor sie versuchen diese mit den Lean Prinzipien zu beglücken.

Karl Heinz Döppler

Herausgeber LEANmagazin



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH
Am Hainszaun 18
97828 Marktheidenfeld
Telefon: +49 (9391) 9804-80
Telefax: +49 (9391) 9804-22
http://www.leanmagazin.de

Ansprechpartner:
Anita Döppler
+49 (9391) 980433



Dateianlagen:
    • Kommentar LEANmagazin © Sergey Nivens - Fotolia.com
Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung. Mit über 900 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr. http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.