Energiemanagement lässt viele Fragen offen

DNV Business Assurance zeigt Vorteile eines effizienten Energiemanagements im Rahmen einer Infoveranstaltung

Pressemeldung der Firma DNV Business Assurance Germany

Die kontinuierliche Verbesserung der Umwelt- und Energieleistung des eigenen Unternehmens und damit die Senkung von Energiekosten stehen kontinuierlich und zunehmend auf der Agenda zahlreicher Betriebe – nicht zuletzt wegen potenzieller Entlastungs- und Erstattungsmöglichkeiten durch den Staat.

Doch immer noch haben viele Unternehmen einen hohen Informationsbedarf, vor allem in Bezug auf die Implementierung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems. Eine große Unsicherheit bereitet weiterhin die unklare Rechtssituation. Dieser Bedarf wurde während des Webseminars „Energiemanagement – Umdenken lohnt sich!“ von DNV identifiziert. Die meisten Fragen der etwa 100 teilnehmenden Unternehmen drehten sich um Fördermöglichkeiten, Steuererleichterungen, aber auch um die Umsetzung der Norm ISO 50001: Welche Qualifikation müssen Mitarbeiter haben, die sich mit Energieaudits beschäftigen? Welche Aspekte muss ein Energieplanungsprozess enthalten? Muss das Zertifikat der ISO 50001 bereits bei der Antragstellung der EEG-Umlage bis zum 30. Juni 2013 vorliegen?

DNV Energieexperte Dirk Vallbracht konnte erstes Licht ins Dunkel bringen. Insgesamt stellt er fest: „Ein großer Teil der deutschen Unternehmen im produzierenden Gewerbe, aber auch in anderen Branchen, sollte sich in Zukunft mit der Thematik beschäftigen. Viele stehen noch am Anfang dieser Reise, aber wir unterstützen sie gerne mit unserem Wissen und hoffen im Sinne unserer Kunden, dass bald auch die letzten offenen rechtlichen Voraussetzungen entschieden sind. Ein Energiemanagement lohnt sich jedoch auch für Unternehmen, die ihren Energieeinsatz reduzieren und so Kosten sparen möchten. Nicht zuletzt empfehlen wir außerdem die Beschäftigung mit Energiemanagement zum Umwelt- und Ressourcenschutz.“

Für alle Unternehmen, die gerade beginnen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen, bietet DNV Business Assurance eine kostenlose Infoveranstaltung „Energiemanagement“ am 22. April 2013 von 10:00 – 16:00 Uhr in Düsseldorf. Für den idealen Einstieg in das Thema werden Vorträge gehalten zu Themen wie:

Welche Steuererleichterungen und Fördermöglichkeiten gibt es?

Wie implementieren Unternehmen Energiemanagementsysteme?

Welchen Herausforderungen stehen Unternehmen bei der Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems gegenüber? Welche Lösungen gibt es?

Anmeldungen sind möglich unter www.dnvba.de/events.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DNV Business Assurance Germany
Schnieringshof 14
45329 Essen
Telefon: +49 (201) 7296-231
Telefax: +49 (201) 7296-223
http://www.dnvba.de

Ansprechpartner:
Michael Niemeier
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (201) 7296-231



Dateianlagen:
    • Dirk Vallbracht, Produktmanager Energie bei DNV
DNV Business Assurance ist ein weltweit führender Zertifizierungsanbieter. Wir arbeiten partnerschaftlich mit unseren Kunden, um die Leistungsfähigkeit ihrer Produkte und Prozesse durch Zertifizierung, Assessments und Trainings zu bestätigen und kontinuierlich zu verbessern. Unsere Services unterstützen Unternehmen dabei, bei ihren Stakeholdern Vertrauen zu schaffen, sowie eine solide Plattform für eine dauerhafte Leistungsfähigkeit aufzubauen. Als Teil von DNV (Det Norske Veritas), einer unabhängigen Stiftung, die 1864 in Norwegen gegründet wurde, gehören wir zu einem Netzwerk von 10.000 Experten an 300 Standorten rund um die Welt. www.dnvba.com | www.dnvba.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.