Die praktische Lösung beim Funktionsheizen gemäß DIN EN 1264-4 / SN EN 1264-4 von Hotmobil Deutschland
Pressemeldung der Firma Hotmobil Deutschland GmbH
Die Hotcontrol MRE 1.3 ist eine raffiniert clevere, mobile Regeleinheit mit vordefinierten Estrichaufheizprogrammen. Einfach in der Bedienung, steckerfertig für alle mobilen Elektrozentralen von Hotmobil. Der „Hotboy“, die mobile Elektrozentrale von Hotmobil, ist damit individuell mit der Regeleinheit „Hotcontrol“ aus- und nachrüstbar.
Bei der Estrichaufheizung für Fußbodenheizungen muss der ausführende Heizungsfachbetrieb eine normgerechte Ausführung nachweisen. Vollumfängliche Sicherheit hat dieser beim Einsatz von mobilen Elektroheizgeräten, die mit speziell für die Estrichaufheizung konzipierten Regelungseinheiten ausgestattet sind. Diese werden bei Hotmobil geführt unter der Bezeichnung Hotcontrol MRE 1.3 http://www.hotmobil.de/…>. Sie sorgt dafür, dass über einen definierten Zeitraum verschiedene Soll-Temperaturen angefahren werden. Dabei wird der Ist-Zustand rund um die Uhr überwacht und bei Abweichung zur Kennlinie eine Fehlermeldung ausgegeben. Zur Vereinfachung kann der Benutzer auf fest hinterlegte Kennlinien zugreifen oder selbst einen Temperaturverlauf für die mobile Regeleinheit anlegen. Darüber hinaus wird das Messprotokoll, das über eine USB-Schnittstelle ausgelesen werden kann, gespeichert. Zur weiteren Sicherheit ist die Regeleinheit durch eine Passwortabfrage gegen einen Eingriff von Dritten geschützt. Selbst bei einem Stromunterbruch bis maximal fünf Minuten speichert das Gerät eigenständig den bisherigen Heizverlauf und startet nach der Stromaufnahme am abgebrochenen Zeitpunkt wieder erneut. Ein lästiges Neuerfassen der Daten ist somit nicht erforderlich. Damit ist Hotcontrol MRE 1.3 ein weiteres Beispiel für maximal sichere Lösungen von Hotmobil Deutschland http://www.hotmobil.de>.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hotmobil Deutschland GmbH
Industriepark 201/205
78244 Gottmadingen
Telefon: +49 (7731) 977 661
Telefax: +49 (7731) 977 662
http://www.hotmobil.deAnsprechpartner:
Christian Hahn
+49 (7731) 9460-120
Dateianlagen:
Die mobile Heizzentrale im Kfz-Anhänger ist seit der Gründung von Hotmobil im Jahr 1994 das Aushängeschild des Energiedienstleisters. Eingesetzt werden die mobilen Energiezentralen zur Wärmelieferung bei Umbau oder Ausfall von Heizungsanlagen, für die mobile Wärmeversorgung bei Veranstaltungen, zur dezentralen Einspeisung in Nahwärmeversorgungen oder für die Warmwasserbereitung in Schwimmbädern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist im südwestdeutschen Gottmadingen, wo derzeit 45 Mitarbeiter mit Entwicklung und Bau sowie Vermietung und Verkauf mobiler Energiezentralen beschäftigt sind. Weitere 25 Mitarbeiter sorgen in den neun Niederlassungen für den bundesweiten Service. Die Kernkompetenz der Hotmobil Deutschland GmbH liegt auf der Planung, der Fertigung, der Vermietung und dem Verkauf mobiler Energiezentralen für Wärme, Kälte und Dampf. Die Hotmobil Deutschland GmbH hält bislang an zehn Standorten einen Bestand von derzeit knapp 800 Mieteinheiten bereit; am Hauptsitz in Gottmadingen sowie in den Niederlassungen München, Heilbronn, Frankfurt, Köln, Bochum, Hannover, Hamburg, Berlin und Leipzig.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.