Die Augenoptiker gehen online

Pressemeldung der Firma Max Adler - Online Marketing Agentur

Mit dem Onlineshop www.brillebitte.de„>www.brillebitte.de der Brillebitte AG erhält der Brillen-Online-Kunde die Möglichkeit, den Brillenkauf mit der Unterstützung des stationären Augenoptikers durchzuführen und genießt somit die Vorteile des Onlinekaufs in Kombination mit einer fachgerechten Betreuung durch einen Augenoptiker vor Ort.

55 Augenoptiker haben sich im Mai letzten Jahres zusammengeschlossen, um dem sich ändernden Konsumentenverhalten anzupassen. Seit einiger Zeit wird der Brillenkauf per Mausklick immer beliebter.

Die Vorteile sind das bequeme, unkomplizierte Suchen zwischen unzähligen Brillengestellen und dem Bestellen einer Auswahlsendung, so dass der Kunde z. B. im Kreise seiner Liebsten die verschiedenen Brillen in privater Atmosphäre aufsetzen kann.

Hat sich der Kunde entschieden, wird die Brille zurückgesendet und mit den ausgewählten Gläsern gefertigt.

Was bisher bei den einschlägigen Online-Händlern fehlte, war die Sicherheit des Optikermeisters vor Ort, denn in vielen Fällen kann es sein, dass die Augenwerte des Kunden überprüft werden müssen. Insbesondere dann, wenn die Augenwerte im Brillenpass schon etwas älter sind. Auch für die optimale Passform sorgt ein Augenoptiker durch die individuelle, persönliche Anpassung.

Diese Lücke zwischen Online Brillenkauf und fachgerechter Dienstleistung schließt die Brillebitte AG, die von 55 Augenoptikern in Deutschland gegründet wurde. Es sind ca. 350 Augenoptiker für Deutschland geplant, um flächendeckend agieren zu können.

Der Kunde erhält beim Brillen-Onlinekauf überwww.brillebitte.de„> www.brillebitte.de einen Gutschein in Höhe von 9,90 Euro um diesen bei einem Fachoptiker der Brillebitte AG in seiner Nähe für eine Computermessung seiner Augen und für die Anpassung der Brille einzulösen.

Bei einem Augenoptikerbesuch erfährt er dann die fachgerechte Beratung; ggf. werden weitere Dienstleistungen vor Ort empfohlen, wie beispielsweise die umfassende Augenwertbestimmung durch eine Refraktion. Diese Dienstleistung ist bei den Preisen des stationären Handels in den Preisen bereits enthalten. Der Kunde hat beim Besuch des Augenoptikers die Möglichkeit vor Ort eine Brille zum Komplettpreis zu kaufen. In diesem Fall wird der Brillen-Onlinekauf bei der Brillebitte AG unkompliziert storniert.

Entscheidet er sich hingegen für den Onlinekauf, schließt der Kunde den Kauf mit der Eingabe der nun exakten Augenwerte online ab, die Brille wird durch die Brillebitte AG gefertigt und geliefert. Entweder lässt er an den Augenoptiker liefern, so dass bei Abholung direkt die Brillenanpassung erfolgen kann, oder er lässt die fertige Brille zu sich liefern und die Anpassung erfolgt bei Bedarf beim Augenoptiker zu einem späteren Zeitpunkt.

Die enge Zusammenarbeit der Brillebitte AG und den angeschlossenen Augenoptikern, die immer auch Aktionäre der Brillebitte AG sind, gibt dem Kunden die Sicherheit des qualifizierten Augenoptikers, der falls notwendig, besucht werden kann.

Die Brillebitte AG verbindet für den Kunden die Vorteile des Online-Kaufs und die Vorteile des stationären Augenoptikers.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Max Adler - Online Marketing Agentur
Drei-Linden Straße 4
31020 Salzhemmendorf
Telefon: +49 (176) 21176401
Telefax: +49 (5153) 8000765
http://www.online-marketing-blog.eu

Ansprechpartner:
Guido Gruhn
+49 (211) 6355295-2



Dateianlagen:
    • Die Augenoptiker gehen online


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.