Neujahrsempfang des Deutsch-Asiatischen Wirtschaftskreises am 25. Februar 2013 in Frankfurt am Main

Hochkarätige Wirtschaftskonferenz mit Ausstellungsständen

Pressemeldung der Firma Inline Sales GmbH

Der traditionelle Neujahrsempfang des Deutsch-Asiatischen Wirtschaftskreises e.V. (DAW) mit seinen mehr als 1.000 Gästen ist inzwischen eine der wichtigen Plattformen aller Branchen, die Beziehungen zu Asien unterhalten oder aufbauen möchten. Damit Traditionen lebendig bleiben, müssen sie sich weiterentwickeln. Deshalb bereichert der DAW den Empfang am 25. Februar 2013 erstmals mit einem ganztägigen Wirtschaftsforum, zu dem bereits zahlreiche hochkarätige Redner aus Asien und Europa zugesagt haben.

Die Gäste des Neujahrsempfangs des DAW kommen traditionell aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus den asiatischen Ländern. In diesem Jahr erwartet sie nicht nur das bekannte Abendevent, um wichtige geschäftliche Kontakte zu asiatischen Partnern und Branchenkollegen zu knüpfen. Im neuen Asia-Pacific-Forum des DAW erhalten sie einen tiefen Einblick in die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Europa und Asien und erfahren, wie diese noch verbessert werden können (Panel A: „Deepening of economic relations between Europe and Asia“). Im weiteren Programmverlauf folgt ein fundierter Ausblick in die Zukunft der europäisch-asiatischen Kooperationen (Panel B: „Outlook to the economic and political cooperation between Europe and Asia“). Dafür werden unter anderem der Handelsminister der Republik Indonesien, Gita Irawan Wirjawan, sowie seine Amtskollegen aus Vietnam, Dr. Vu Huy Hoang, und Sri Lanka, Rishad Bathiudeen, auf dem Podium erwartet.

Die Region Asien-Pazifik ist für viele deutsche Unternehmen einer der spannendsten Wirtschaftsräume. Zukunftsweisende Industriezweige wie Automobil, IT, Pharmazie oder Solarenergie konnten sich dort etablieren. Deutsche Global Player, aber auch der Mittelstand haben das erkannt und investieren in der Region. Für sie bietet das Forum die Gelegenheit, sich bei Präsentationen der einzelnen Länder konkret über Kooperationsmöglichkeiten zu informieren. In Matchmaking-Sitzungen können deutsche und asiatische Firmen erste wertvolle Kontakte knüpfen. Hierbei übernimmt der DAW die Koordination.

Informationen zum Neujahrsempfang sowie zu Aussteller-Konditionen unter:

Telefon: +49-89-3090-488-32 oder

Email: presse@inline-sales.net



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Inline Sales GmbH
Becker-Gundahl-Strasse 11
81479 München
Telefon: +49 (89) 3090488-32
Telefax: +49 (89) 3090488-42
http://www.inline-sales.com

Ansprechpartner:
Sebastian Naumann
+49 (89) 3090488-32



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.