Unternehmerische Nachhaltigkeitsleistung – Wunsch und Wirklichkeit

Die GUTcert hat 27 CSR- und Nachhaltigkeitsberichte von den vorderen Plätzen des aktuellen IÖW/future Rankings mit einem neuen Werkzeug analysiert. Ergebnis der Studie: Viele sind gut – keiner ist perfekt.

Pressemeldung der Firma GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH

CSR- oder Nachhaltigkeitsberichte entsprechen nicht immer der Unternehmenswirklichkeit. Sollen ihre Aussagen als Auskunft über die Nachhaltige Entwicklung des Unternehmens dienen, reicht es nicht, nach erwähnten Indikatoren zu fahnden. Vielmehr ist systematisch zu hinterfragen, ob die kommunizierten guten Absichten auch tatsächlich gelebt werden: Die Berichte müssen auf konkrete Schritte geprüft werden, wie die angestrebte Verbesserung umgesetzt und kontrolliert wird.

Der GUTcert-NachhaltigkeitsCheck umfasst 81 Indikatoren und beruht u.a. auf den GRI-Kriterien und der ISO 26000. Bisher von Unternehmen genutzt, um in internen Assessments den Stand ihrer Nachhaltigen Entwicklung zu bestimmen, wurde er jetzt erstmals auf Berichte angewandt, als dem kommunizierten Spiegel der Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen –

mit erstaunlichen Ergebnissen.

Spitzenreiter des IÖW/future Rankings rücken weiter nach hinten, da die Wirklichkeit hinter der Fassade zurückbleibt. „Sieger“ der GUTcert Auswertung ist die Telekom, deren positive Entwicklung über die Jahre ins Auge springt.

Strategien und Ziele haben die meisten Unternehmen – ob diese jedoch pünktlich und erfolgreich umgesetzt werden, ein unabhängiges Controlling darüber wacht und die Geschäftsführung die Fäden fest in der Hand hält, bleibt meist offen.

Umweltfreundlichkeit und Sicherheit der Produkte steht bei der Hälfte der Unternehmen gar nicht auf der Agenda. Auch die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter gehört für viele Berichtende offenbar nicht zu einer überlegten Nachhaltigkeitsstrategie.

Manche CSR- oder Nachhaltigkeitsberichte lesen sich wiederum wie Sozialberichte, andere verfassen eher einen Umweltbericht. Und für die wenigsten Unternehmen ist die Vereinbarkeit eines anspruchsvollen Berufslebens mit der Familie oder die nachhaltige Durchdringung der

Lieferantenkette ein Thema.

Auch wenn viele Unternehmen in einigen Bereichen Best Practice Lösungen bieten, gibt es offensichtlich noch viel zu tun.

Kernergebnisse der Untersuchung „Nachhaltigkeitsmanagement Deutscher Unterneh-men im Spiegel der Berichterstattung“ unter www.gut-cert.de/….

Die Studie kann auch unter: nachhaltigkeit@gut-cert.de angefordert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-0
Telefax: +49 (30) 2332021-39
http://www.gut-cert.de

Ansprechpartner:
Susanne Moosmann
+49 (30) 2332021-82

Die GUTcert ist eine Zertifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mit Schwerpunkt im Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits- und Energiemanagement und besonderem Fokus auf der Nachhaltigen Entwicklung. Sie ist Tochter der weltweit agierenden AFNOR Groupe in Frankreich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.