The Next Web verleiht die "German Startup Awards 2013"
Pressemeldung der Firma Team2Venture GmbH
twago, führende europäische Plattform für Cloud Working und einer der Innovatoren in dieser Branche, wurde gestern von Patrick de Laive, Co-Founder der führenden Online-Publikation The Next Web, im Rahmen der feierlichen Verleihung der „German Startup Awards“ mit dem Preis für die beste Web App in Deutschland ausgezeichnet.
„Das ist ein fantastischer Start ins neue Jahr und zugleich Motivation für unser Ziel, twago zur globalen Brand zu bauen. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung von The Next Web als beste Web App, zumal die Konkurrenz in Deutschland groß ist und es viele fantastische Startups gibt. Dieser Award ist eine Anerkennung für die hervorragende Arbeit unseres Teams“, so Gunnar Berning, CEO und Co-Founder von twago.
The Next Web ist eine der weltweit renommiertesten Online-Publikationen für die Internet- und Technologiebranche und hatte für die „German Startup Awards“ insgesamt 844 Bewerbungen erhalten. Aus diesen Bewerbern wurden letztlich 35 Startups von einer Jury für sieben Kategorien nominiert.
Neben twago wurden außerdem Earlybird als bester Investor geehrt, SoundCloud als Startup des Jahres, EyeEm als beste Mobile App, Klash in der Kategorie bestes Design und Quote in der Kategorie beste User Experience ausgezeichnet. Zudem wurde Alexander Ljung von SoundCloud als bester Co-Founder geehrt.
Für die Medien:
Unter folgendem Download-Link steht Bildmaterial von der Verleihung mit Patrick de Laive, Co-Founder von The Next Web, und Gunnar Berning, CEO und Co-Founder von twago, zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Team2Venture GmbH
Rosenthaler Straße 51
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 201640340
Telefax: +49 (30) 20164034001
http://www.twago.deAnsprechpartner:
Christoph Burbes
+49 (160) 905173-21
teamwork across global offices - eine Vision, mit der twago in wenigen Jahren zum Marktführer für Cloud Working in Europa gewachsen ist. Das Berliner Startup akquiriert weltweit über seine Plattform www.twago.de Aufträge und Projekte von Unternehmen sowie kleinen und mittelständischen Kunden. Damit eröffnet twago Freelancern und Agenturen global Möglichkeiten - online, zu jeder Zeit und an jedem Ort - mit höchstmöglicher Flexibilität an diesen Aufträgen und Projekten zu arbeiten.
Das Angebot von twago ist umfassend und wächst kontinuierlich: Kunden finden auf twago neben Programmierern und Designern auch andere Fachkräfte wie Online-Marketing-Experten, Übersetzer, Journalisten oder Assistenten.
twago vermittelt so seit 2010 erfolgreich Aufträge mit einem Gesamtvolumen von bislang über 70 Millionen Euro. Die Kunden haben Zugriff auf über 180.000 Freelancer, Agenturen und Experten aus 177 Ländern. Zu den Kernmärkten von twago gehören DACH, Spanien und Italien und seit November 2012 auch der französische Markt.
Das Unternehmen wurde von Gunnar Berning, Maria Lindinger und Thomas Jajeh gegründet und hat im Juni 2012 seine Series A Finanzierungsrunde mit drei Millionen US-Dollars erfolgreich abgeschlossen.
Sitz von twago ist Berlin, wo aktuell über 60 Mitarbeiter aus 10 Nationen das Arbeiten in der Cloud forcieren.
Für weitere Informationen: www.facebook.com/twago.com und www.twitter.com/twago_de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.