Tagesgeld – Die sichere Geldanlage für Kinder

Pressemeldung der Firma Max Adler - Online Marketing Agentur

Geldanlagen für Kinder beschränken sich heute nicht mehr nur auf das Sparbuch. Flexibilität und eine gute Rendite stehen im Vordergrund. Tagesgeld für Kinder bietet diese Vorteile und zeigt sich dazu noch als sichere Anlage für die Investition in die Zukunft.

Tagesgeld und andere Sparformen

Bei Anlageformen für Kinder denken viele zunächst noch an das Sparbuch. Doch ein Blick auf Zinsen und Kündigungsfristen verrät, dass es in der modernen Zeit oft nur noch eine zusätzliche Anlage sein kann, denn es finden sich bessere Angebote. Tagesgeld weist einen deutlich höheren Zinssatz auf, wird täglich verzinst und es sind keine Kündigungsfristen einzuhalten. Festgeld für Kinder ist eine langfristige Geldanlage, bei der das Kapital gebunden und erst zum Ablauf der Anlagefrist verfügbar ist. Für die spontane Erfüllung von Wünschen oder bei dringendem Kapitalbedarf kommt diese Anlage nicht in Frage.

Flexibilität, die sich dem Leben anpasst

Kinder haben viele Wünsche, große und kleine, und diese fallen auch nicht innerhalb bestimmter Fristen an. Tagesgeld für Kinder bietet viel Flexibilität und ist in allen Punkten sicher. Über das angelegte Geld kann täglich verfügt werden, es sind jederzeit Ein- und Auszahlungen über ein Referenzkonto möglich. Zinsen werden taggenau berechnet und auch der Zinseszinseffekt macht sich beim Tagesgeld bemerkbar. Kündigungsfristen fallen weg, so dass ein Tagesgeldkonto für Kinder jederzeit aufgelöst werden kann.

Einlagensicherung der Geldanlage

Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind die Einlagen der Bankkunden zu 100% bis zu einer Höhe von 100.000 Euro in Deutschland abgesichert. Für viele ausländische Banken gilt diese Einlagensicherungshöhe ebenfalls, ein Blick in die Konditionen bringt Aufschluss. Zahlreiche Banken und Kreditinstitute können ihren Kunden auch eine höhere Einlagensicherung bieten, wenn sie Mitglied in Einlagensicherungsfonds der jeweiligen Bankenverbände sind. Einige Banken bieten aufgrund ihres hohen Eigenkapitalanteils auch die Einlagensicherung in unbeschränkter Höhe an.

Konditionen beim Tagesgeld für Kinder vergleichen

Die Angebote für Kinder Tagesgeld schießen wie Pilze aus dem Boden und zeigen sich in den Konditionen unterschiedlich. Wichtige Merkmale, auf die Eltern oder Verwandte bei der Auswahl des geeigneten Kontos achten sollten, sind, neben der Verzinsung, die Intervalle der Zinsgutschriften, Mindest- oder Maximalbetrag der Einlage und Zinsgarantien für einen bestimmten Zeitraum. Viele Anbieter gewähren Neukunden eine Zinsgarantie über mehrere Monate, das heißt, der sonst grundsätzlich variable Zins beim Tagesgeld bleibt in dieser Zeit fest. Das bedeutet für die Anleger Planungssicherheit. In Verbindung mit einem Tagesgeldkonto für Kinder können oftmals auch ein Girokonto oder andere Finanzprodukte für die Anlage interessant sein. So werden gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Eine kostenlose Kontoführung für alle Konten ist dabei zu beachten.

Weitere Informationen unter http://www.kindertagesgeld.de/…„>http://www.kindertagesgeld.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Max Adler - Online Marketing Agentur
Drei-Linden Straße 4
31020 Salzhemmendorf
Telefon: +49 (176) 21176401
Telefax: +49 (5153) 8000765
http://www.online-marketing-blog.eu

Ansprechpartner:
Sten Köppe
Yoveo GmbH
+49 (5201) 1591889



Dateianlagen:
    • Kindertagesgeld


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.