Mittelstands-Tag mit Förderinformationen im Zielfeld Elektromobilität ins Leben gerufen

Der Forum ElektroMobilität e.V. initiiert am 28. November 2012 einen Mittelstands-Tag u.a. mit Informationen zu aktuellen Förderprogrammen sowie Hinweisen zur Antragstellung

Pressemeldung der Firma Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin

Elektromobilität ist in aller Munde. Wird sie als ganzheitliches System von der Energieerzeugung, Energieverteilung und -speicherung bis hin zur Anwendung im Fahrzeug verstanden, so entstehen insbesondere an den Schnittstellen relevanter Technologien und Branchen neue Fragestellungen. Bei deren Lösung spielt insbesondere die Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen eine wichtige Rolle.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Forum ElektroMobilität e.V. einen Informationstag zu aktuellen Förderprogrammen, Ausschreibungen und Hinweisen zur Antragstellung:

Mittelstandstag-Tag:

„Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsprojekte“

28. November 2012, 9:00 bis 12:00 Uhr, Berlin

Die Fachveranstaltung des Forum ElektroMobilität e.V. findet am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin statt. Die Teilnehmer profitieren vom direkten Dialog mit relevanten Projektträgern u.a. zu folgenden Schwerpunktthemen:

– Förderprogramme sowie aktuelle Ausschreibungen im Zielfeld Elektromobilität (u.a. ZIM, KMU-Innovativ, BMVBS, DLR)

– Gezielte Vermittlung relevanter Kontakte auch im Nachgang der Veranstaltung

– Hinweise zur Erstellung von Projektskizzen und Anträgen

– Hilfestellungen bei der Vermeidung von Stolpersteinen vor und während der Projektlaufzeit

Neben Vorträgen und Fachgesprächen bietet auch die anschließende Besichtigung des Fraunhofer IPK mögliche Andockpunkte für die Teilnehmer der Veranstaltung.

Anmeldungen sind ab sofort formlos unter info@forum-elektromobilitaet.de möglich. Das Programm finden Sie in Kürze unter www.forum-elektromobilitaet.de.

Die Teilnahme steht neben kleinen und mittelständischen Unternehmen auch potentiellen Kooperationspartnern aus Großindustrie und Forschung sowie Multiplikatoren offen. Die Teilnahmegebühr für Mitglieder beträgt 80 €, für Nicht-Mitglieder 280 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de

Ansprechpartner:
Alexander Claus
Presse
+49 (30) 240474-58

Mit einem ganzheitlichen Systemverständnis von Elektromobilität bündelt der Verein Forum ElektroMobilität e.V. komplementär zur Nationalen Plattform Elektromobilität die relevanten Experten im Bereich Forschung und Entwicklung. Im branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammen und legt dabei auch ein besonderes Augenmerk auf den Mittelstand. Der jährlich stattfindende "KONGRESS - Forum elektroMobilität" dokumentiert den aktuellen Stand der Technologien im Zielfeld Elektromobilität. Die vierte Fachveranstaltung mit begleitender Ausstellung bietet am 19. und 20. März 2013 rund 250 Fach- und Führungskräften eine exklusive Kommunikationsplattform in Berlin. Der Verein Forum ElektroMobilität e.V. bietet mit technologiespezifischen WORKSHOPs für Mitglieder und Partner die Möglichkeit des direkten Dialogs zwischen relevanten Entwicklungsingenieuren. Hierbei werden Handlungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt, bekannte Förderprogramme diskutiert oder Projekte im Technologiefeld Elektromobilität angestoßen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.