Erfolgsfaktor Mitarbeitergesundheit: DQS-Webinar über Forderungen an ein Betriebliches Gesundheitsmanagement

Pressemeldung der Firma DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

In den Großkonzernen etabliert es sich allmählich, kleine und mittelständische Unternehmen üben noch Zurückhaltung: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement, kurz BGM. Die volks- und betriebswirtschaftliche Notwendigkeit eines BGM ist unbestritten: Auf rund 129 Milliarden Euro beziffert das Beratungsunternehmen Booz & Company in einer 2011 veröffentlichten Studie den jährlichen Produktivitätsverlust durch kranke Arbeitnehmer. Zugleich stellte der Strategieberater in seiner für die Felix Burda Stiftung durchgeführten Untersuchung fest, dass die Unternehmen ein BGM als Instrument zur Kostensenkung nur unzureichend zu nutzen. Aber warum?

Häufig beklagt: Die fehlende Grundlage für den Aufbau eines BGM und dessen Integration in die vorhandenen Unternehmensprozesse. Diese Grundlage gibt es nun mit der DIN SPEC 91020. Mit ihrem kostenfreien Webinar „DIN SPEC 91020 – Betriebliches Gesundheitsmanagement“ am 17. Oktober 2012 um 11:00 Uhr fokussiert die DQS GmbH auf die im Juli 2012 vom Deutschen Institut für Normung (DIN) veröffentlichte Spezifikation.

Das DQS-Webinar greift unter anderem die Bedeutung eines BGM für Unternehmen sowie Struktur, Inhalte und die Ziele der DIN SPEC 91020 auf. Außerdem werden die Begutachtungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten beleuchtet.

DQS-Webinar

DIN SPEC 91020 – Betriebliches Gesundheitsmanagement

Referentin: Katrin Schiller

Montag, 17. Oktober 2012

Beginn: 11:00 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten)

Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich über https://de.dqs-ul.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 95427-0
Telefax: +49 (69) 95427-111
http://www.dqs.de

Ansprechpartner:
Rainer Lauer (E-Mail)
+49 (69) 95427-161



Dateianlagen:
    • DQS-Logo
DQS – Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) wurde 1985 durch DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) und DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.) gegründet. Neben den Gründungsgesellschaftern sind auch das US-amerikanische Unternehmen Underwriters Laboratories sowie die deutschen Industrieverbände HDB, Spectaris, VDMA und ZVEI an der DQS beteiligt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main fokussiert als einziger großer Zertifizierer auf die Begutachtung und Zertifizierung von Managementsystemen und Prozessen in Unternehmen und Organisationen. Mit über 2.800 Mitarbeitern – davon rund 2.300 Auditoren – erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von über 80 Millionen Euro. Weltweit zählt die DQS mit über 80 Büros in mehr als 60 Ländern und 47.000 zertifizierten Standorten zu den Führenden der Zertifizierungsbranche. Die rund 20.000 Kunden aus mehr als 100 Ländern repräsentieren alle Branchen: Schwerpunkte bilden die Bereiche Automotive, Elektrotechnik, Maschinenbau, Metallindustrie, Chemische Industrie, Dienstleistung, Lebensmittel, Gesundheits- und Sozialwesen, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation. www.dqs.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.