Ab Juli werden Alkoholtester in Frankreich Pflicht

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Ab 1. Juli 2012 müssen alle Fahrer von Kraftfahrzeugen in Frankreich ein unbenutztes Alkohol-Schnelltestgerät (auf Französisch: éthylomètre) mit sich führen. Darauf hat die IHK Saarland hingewiesen. Die Regelung gilt auch für deutsche Geschäftsreisende und Touristen, die in Frankreich unterwegs sind. Ebenso müssen Berufskraftfahrer von LKW und Bussen jederzeit einen Alkoholtester in ihrem Fahrzeug mitführen.

Fahrer, die bei einer Kontrolle keinen unbenutzten Alkoholtester vorweisen können, müssen ab November mit einem Bußgeld rechnen. Die französische Regierung will mit dieser Maßnahme die Verkehrssicherheit auf den Straßen erhöhen: Bei fast einem Drittel aller tödlichen Verkehrsunfälle in Frankreich ist Alkohol die Ursache; in Deutschland liegt der Anteil bei unter zehn Prozent.

Fahrer sollen, wenn sie vor Fahrtantritt nicht sicher sind, ob sie noch fahrtüchtig sind, anhand des Geräts ihren Promillewert ermitteln. In Frankreich gilt wie in Deutschland eine Promillegrenze von 0,5. Die Alkohol-Schnelltestgeräte sind unter anderem in Apotheken und an Tankstellen erhältlich.

Nähere Informationen: http://www.ethylotest-obligatoire.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.