Mit WTSH Unterstützung: Millionenauftrag in China

AVL Zöllner Marine GmbH liefert Hydraulik Bremse

Pressemeldung der Firma WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

Kiel/Hangzhou – 05. März 2012

Seit dem 1. Januar 2012 ist die AVL Zöllner Marine GmbH Mitglied im Schleswig-Holstein Business Center (SHBC) der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) in Hangzhou/China – und schon kann sie den ersten großen Auftrag verbuchen: den Abschluss über die Lieferung einer großen Hydraulik Leistungsbremse im Wert von 1,5 Millionen Euro. Hydraulik Leistungsbremsen finden Verwendung im Bereich der Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle großer Dieselmotoren und Antriebe im Schiffs- und Anlagenbau sowie in der Nutzfahrzeugindustrie.

Der Auftrag kam mit tatkräftiger Unterstützung des SHBC in Hangzhou zustande. 14 chinesische Mitarbeiter der WTSH kümmern sich hier um die Belange schleswig-holsteinischer Unternehmen. So auch um die neu hinzugekommene AVL Zöllner Marine GmbH „Wir haben den Kontakt zum Auftraggeber hergestellt, die Verhandlungsgespräche begleitet, alle nötigen Unterlagen und Verträge übersetzt und AVL zu den Kundengesprächen begleitet“, beschreibt Dr. Bernd Bösche, Geschäftsführer der WTSH, den Service seitens des SHBC beim Zustandekommen des Millionenauftrages. Für AVL ist das SHBC die neue Zentrale bei allen China-Aktivitäten, die die Firma bislang von Peking aus geleitet hat. Der deutsche Resident Engineer der AVL Zöllner Marine GmbH zieht nun von Peking nach Hangzhou, der Hauptstadt der schleswig-holsteinischen Partnerprovinz Zhejiang. Zusätzlich sucht das Unternehmen einen chinesischen Wartungsingenieur, wobei die Mitarbeiter des SHBC wiederum bei der Personalsuche behilflich sind – von der Stellenanzeige bis zum Vorstellungsgespräch.

Die AVL Zöllner Marine GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von hydraulischen Hochleistungsbremsen (im Prüfbereich von 100 Kilowatt bis 140 Megawatt). Hochleistungsbremsen dienen dazu, die technischen Eigenschaften von Großmotoren wie zum Beispiel Kraftstoffverbrauch, Emissionen etc. unter verschiedenen Belastungszuständen im Betrieb zu prüfen. Dazu wird die Hydraulik Leistungsbremse über eine Welle mit dem Motor verbunden. Mit Hilfe der Hydraulik Leistungsbremse werden bestimmte Belastungszustände –Leistung und Drehzahl- des Motors hergestellt. Für diese verschiedenen Belastungszustände werden dann Kraftstoffverbrauch und Emissionen gemessen. Man spricht von Leistungs“bremse“, weil man mit diesem Prüfgerät die Leistung des Motors sehr präzise einstellen und messen kann..

Der Sitz der AVL Zöllner Marine GmbH ist Kiel. Alle namhaften Großmotorenhersteller weltweit sind bedeutende Kunden von AVL Zöllner Marine. „Asien, und ganz besonders China ist einer der wichtigsten Märkte für uns. Daher werden wir uns hier in ganz besonderer Form engagieren.“ erklärt Dr. Rolf Hoeschen, Geschäftsführer der AVL Zöllner Marine GmbH. „Bei diesem Engagement wird die die AVL Zöllner Marine GmbH weiterhin auf die Unterstützung der WTSH bauen,“ so Hoeschen.

Presseinformation

Hinweis für die Redaktionen:

Das Schleswig-Holstein Business Center Hangzhou ist das größte und erfolgreichste Firmengemeinschaftsbüro eines deutschen Bundeslandes in China. Neben dem SHBC in China betreibt die WTSH solche Businesscenter bzw. Repräsentanzen in Malaysia (Kuala Lumpur) und Russland (Moskau), Indien (Neu Dehli/Guargon) und Brasilien (Sao Paulo). Insgesamt sind derzeit rund 60.Firmen Mitglied in den Gemeinschaftsbüros.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 66666-0
Telefax: +49 (431) 66666-767
http://www.wtsh.de

Ansprechpartner:
Ute Leinigen (E-Mail)
Leiterin
+49 (431) 66666-820



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.