Geprüft und für gut befunden
Beraten, testen, zertifzieren und ausbilden: TÜV SÜD ist viel mehr als ein Prüf-Unternehmen für Fahrzeuge. Die über 16.000 Experten nehmen als branchenkundige Prozesspartner vielfältige Aufgaben wahr. Der technische Dienstleister mit Sitz in München begleitet die gesamte Wertschöpfungskette seiner Kunden und schafft so täglich „Mehr Sicherheit. Mehr Wert.“ Um mehr Platz in den eigenen Archiven zu schaffen, setzte TÜV SÜD jetzt auf die Dienste der TROPPER DATA SERVICE AG.
An über 600 Standorten in Europa, Amerika und Asien steht die TÜV SÜD Gruppe für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how und blickt nicht nur auf nahezu 150 Jahre Erfolg im Markt zurück, sondern auch in eine erfolgversprechende Zukunft. In den Archiven in München ist TÜV SÜD jetzt einen wichtigen Schritt gegangen. Bislang wurden die Personalakten hier nach wie vor in Hängemappen abgelegt. Ein Zustand, der geändert werden sollte – denn die „Papier-Personalakte“ blockiert nicht nur Raum, der anderweitig genutzt werden kann, sie sorgt auch für deutlich mehr Arbeitsaufwand und Kosten.
Bei der Suche nach einem kompetenten und zuverlässigen Partner für die Migration der Akten fiel die Wahl schnell auf die TROPPER DATA SERVICE AG. Neben einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis überzeugten die jahrzehntelange Erfahrung und nicht zuletzt auch die Nähe zum Standort die Verantwortlichen bei TÜV SÜD: Die TROPPER DATA SERVICE AG, einer der führenden deutschen Dienstleister für prozessorientierte Erfassung und Verarbeitung von Daten und Dokumenten mit Hauptsitz in Leverkusen, verfügt unter anderem auch über eine Niederlassung in München.
Knapp 10.000 Personalakten galt es für TÜV SÜD zu digitalisieren – ein groß angelegtes Projekt, das bei der TROPPER DATA SERVICE AG vom Anfang bis zum Ende in guten Händen war. Nach der Abholung der Akten in firmeneigenen Fahrzeugen unter Beachtung aller datenschutzrelevanten Anforderungen kümmerten sich die Experten der TROPPER DATA SERVICE AG zunächst um die Vorbereitung der Personalakten für den Scanvorgang. Im Anschluss an das Scannen und die Klassifizierung der Akten erfolgte dann die Datenlieferung im vordefinierten Format zur Einspielung in die aconso Personalakte. In dieser digitalen Personalakte sind die Informationen fortan über die Personal-Nummer und die Klassifizierung abrufbar. Der ab sofort standortunabhängige und zeitgleich mögliche Zugriff auf die Dokumente spart wertvolle Zeit und Kosten und macht die Abläufe deutlich effizienter. Durch den besseren Zugriffsschutz wird außerdem ein höherer Datenschutz gewährleistet – bei Personalakten ein besonders wichtiger Aspekt. All das sind überzeugende Vorteile, die auch bei den Mitarbeitern von TÜV SÜD auf Anhieb für eine hohe Akzeptanz des Migrationsprojektes und eine sehr positive Resonanz auf die digitale Personalakte sorgten.
Im Dezember 2011 wurde die Migration der 10.000 Personalakten erfolgreich abgeschlossen. Die TROPPER DATA SERVICE AG positionierte sich durch die zuverlässige, schnelle und kompetente Abwicklung des Projektes als starker Partner an der Seite von TÜV SÜD und ist in Zukunft auch für das Nachscannen der täglichen Eingangspost und der Reisekosten im Bereich Personal zuständig.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TROPPER DATA SERVICE AG
Marie-Curie-Str. 6
51377 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 40490
Telefax: +49 (3342) 244777
http://www.tropper.de
Ansprechpartner:
Hans-Peter Huber (E-Mail)
Vertrieb Süd
+ 49 162 2946680
Comments are closed.