FARMSTAR und FARMGOLD geprüft und zugelassen / Beide Sorten in Landessortenversuchen 2012 / Traditionelle Züchtung auf dem Vormarsch
Pressemeldung der Firma FarmSaat AG
Bei der FarmSaat AG trägt die traditionelle Maiszüchtung auf dem Feld Früchte: In diesem Monat wurde FARMSTAR vom deutschen Bundessortenamt zugelassen, FARMGOLD erhielt die Zulassung vom schweizerischen Bundesamt für Landwirtschaft. Beide Sorten stellen damit offiziell einen züchterischen Fortschritt für die Landwirtschaft dar. FARMSTAR verfügt über eine äußerst seltene Reifezahlkombination, die dem Landwirt eine hohe Nutzungsflexibilität bescheinigt. Höchste Kornerträge, sichere Kornausreife und beste Silagequalität zeichnen FARMGOLD aus. Beide Neuzulassungen wurden vom mittelständischen Züch-ter aus Everswinkel gentechnikfrei entwickelt und werden im laufenden Jahr in Landessortenversuchen geprüft.
„Diese Zulassungen sind ein weiterer Beleg für den Erfolg unserer traditionellen Pflanzenzüchtung“, sagt Swen Wolke, Vorstand der FarmSaat AG. Aufgrund ihres Mehrwertes in der Kombination der Qualitäts- und Ertragsparameter, haben sowohl FARMSTAR als auch FARMGOLD nach zweijährigen Prüfungen die Zulassungen bestanden.
Die Maissorte FARMSTAR überzeugte mit sehr guten Eigenschaften in Ertrag, Frühreife, Stärkegehalt, Standfestigkeit und Blattgesundheit. Mit ihrer äußerst seltenen Kombination aus Siloreifezahl S230 und Körnerreifezahl K210 ist die Sorte zudem nutzungsflexibel bis kurz vor der Ernte. Zudem verfügt FARMSTAR über eine sehr gute Restpflanzenverdaulichkeit und eine hervorragende Stängelfäuletoleranz. FARMGOLD bringt höchste Korn- und Stärkeerträge und zeichnet sich durch eine sichere Kornausreife aus. Weiteres Qualitätsmerkmal ist das Stay-Green-Verhalten, das für eine gesunde Restpflanze sorgt. Die Siloreifezahl beträgt ca. S240, die Körnerreifezahl liegt bei ca. K240.
Im laufenden Jahr wird FARMSTAR in bundesweiten Landessortenversuchen geprüft. FARMGOLD, Spitzenreiter in drei Bestandesdichtenversuchen im Jahr 2011, wird ebenfalls in Landessortenversuchen in Bayern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen geprüft. Beide Sorten stellen der Landwirtschaft Mehrwerte zur Verfügung: „Wir bieten eine neue Generation bester Genetik, die auf Grund der traditionellen Züchtungsmethode, beste Eigenschaften für den Praxisanbau verspricht“, sagt Wolke. Bei allen Forschungs- und Züchtungsaktivitäten setzt das Unternehmen auf die traditionelle Methode und verzichtet dabei bewusst auf den Einsatz gentechnisch veränderter Organismen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FarmSaat AG
Boschweg 47
48351 Everswinkel
Telefon: +49 (2582) 66858-0
Telefax: +49 (2582) 66858-15
http://www.farmsaat.deAnsprechpartner:
Tina Hemme
(E-Mail)Unternehmenskommunikation
+49 (251) 625561-20
Die FarmSaat AG ist mittelständischer Züchter, Produzent und Anbieter von Sorten und Saatgut der Kulturarten Mais, Gräsermischungen, Biogasrüben, Sorghum und Raps. Als Gegenentwurf zu multinationalen Konzernen, die eine strategische Verbindung aus Pflanzenschutz und Gentechnik forcieren, hat sich das Unternehmen mit Sitz im westfälischen Everswinkel insbesondere auf die traditionelle Pflanzenzüchtung von Maissorten für den europäischen Markt spezialisiert. Kern dieser Philosophie ist es, Saatgut mit erstklassigen Ertrags- und Qualitätsmerkmalen, ohne Einsatz gentechnisch veränderter Organismen sowie Marker gestützter Laborentwicklung, in den Markt zu bringen. Zur stetigen Optimierung der Züchtungsergebnisse setzt FarmSaat auf einen engen Informationsaustausch mit den Landwirten. Zur Aufwertung und Ergänzung des Sortiments an Maissorten bietet FarmSaat eine Reihe innovativer Gräsermischungen sowie zahlreiche Sorten an Raps, Sorghum und Biogasrüben. Die Vermarktung erfolgt im Direktvertrieb über so genannte FarmPartner. Diese agieren als exklusive Gebietsrepräsentanten und pflegen einen intensiven Kontakt zu den landwirtschaftlichen Betrieben. Infolge des Verzichts auf aufwändige Marketingmaßnahmen wird das Saatgut dem Landwirt zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten. Im Jahr 2010 wurde FarmSaat gemäß der EG-Öko-Verordnung auditiert und entsprechend zertifiziert. Ökologisch produziertes Saatgut steht zur Verfügung. Die 2007 gegründete Gesellschaft beschäftigt mittlerweile 19 Mitarbeiter in Festanstellung sowie zahlreiche freie Mitarbeiter. FarmSaat hat zu Beginn des Jahres 2011 die Umwandlung von einer GmbH in eine AG vollzogen. Im Geschäftsjahr 2010/2011 hat das Unternehmen den Umsatz um rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf über 11 Mio. Euro gesteigert.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.