SEPA-Verfahren ab Februar 2014 Pflicht

ACT unterstützt Unternehmen bei der Umstellung auf den europäischen Zahlungsverkehr

Pressemeldung der Firma ACT Gruppe

Vergangenen Dienstag hat das EU-Parlament eine Neufassung der Regeln des Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA beschlossen. Das SEPA-Verfahren soll bis Frühjahr 2014 bindend umgesetzt werden und wird somit zur Pflicht für alle Bankkunden. Das bedeutet für Unternehmen und Organisationen weitreichende Änderungen im Zahlungsverkehr. Erste Erfahrungen zeigen, dass die vollständige Implementierung des SEPA – Verfahrens bis zu sechs Monate in Anspruch nimmt. Daher ist es für Unternehmen sinnvoll bereits heute entsprechende Maßnahmen zur Implementierung und Umsetzung zu planen.

In Partnerschaft mit der van den Berg AG bietet die ACT Unternehmen und Organisationen eine Gesamtlösung: Von Seminaren und Workshops mit Erst-Ananalyse der Ist-Situation im Unternehmen, bis hin zur ganzheitlichen Beratung und Begleitung der Umstellung und Optimierung der Prozesse auf den SEPA- Zahlungsverkehr. Darüber hinaus übernimmt die ACT die Implementierung und Anbindung der entsprechenden Softwarelösungen (SEPA Business Logic).

In einem kompakten Workshop vermittelt die ACT alle wichtigen Informationen zum SEPA Zahlungsverkehr und insbesondere zum SEPA-Lastschriftverfahren innerhalb eines Tages. Im Seminar werden mögliche Auswirkungen auf Geschäftsprozesse besprochen, Handlungsempfehlungen gegeben und Beispiele zur Implementierung und Anwendung der SEPA Business Logic vorgeführt.

Die ACT hat langjährige Erfahrung in der Optimierung von Daten- und Dokumentenflüssen unter Berücksichtigung gesetzlicher und betrieblicher Anforderungen. Darüber hinaus ist die ACT Ansprechpartner für die Implementierung komplexer Lösungen und sorgt mit langjähriger Projektmanagementerfahrung für eine zeit- und budgetgerechte Umsetzung des SEPA-Verfahrens und die reibungslose Integration in den laufenden Betrieb.

Weitere Informationen auf

www.actgruppe.de

www.vdb.de

Bei SEPA handelt es sich um den Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area, abgekürzt SEPA, oder auch S€PA) und bezeichnet im Bankwesen das Projekt eines europaweit einheitlichen Zahlungsraums für Transaktionen in Euro.

Vielen ist das SEPA-Verfahren landläufig eher bekannt als die Ablösung von Bankleitzahl (BLZ) durch den BIC (Bank Identifier Code) und der Kontonummer durch die IBAN (International Bank Account Number).

Kontakt:

ACT Gruppe

Wolf Reinhardt

E-mail: wolf.reinhardt@act-online.de

Telefon : +49 (0) 228 97125 258

Fax: +49 (0) 228 97125 40

Web: www.act-online.de

van den Berg AG

Joachim Himmeröder

E-Mail: ute.steffens@vdb.de

Telefon : +49 2406 954186

Fax: +49 2406 929280

Web: www.vdb.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ACT Gruppe
Rudolf-Diesel-Str. 18
53859 Niederkassel
Telefon: +49 (228) 97125-0
Telefax: +49 (228) 97125-40
http://www.act-online.de/

Ansprechpartner:
Maren Bücher (E-Mail)
+49 (228) 97125-94



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.