Wussten Sie, dass Sie in ganz Europa mit dem Notruf 112 Hilfe erhalten? Von Spanien bis Finnland, von Zypern bis Irland, in allen EU-Staaten erreichen Sie über die einheitliche europäische Notrufnummer 112 kostenlos Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste.
Nach Umfrageergebnissen von Eurobarometer liegt in Deutschland das Wissen zur europaeinheitlichen Notrufnummer 112 und deren kostenlosen Nutzungsmöglichkeit bei jeder Art von Notfall in allen EU-Staaten immer noch unter dem EU-Durchschnitt. Diese Ergebnisse möchten wir hiermit verbessern.
Der 11. Februar eines jeden Jahres ist europaweit der „Europäische Tag des Notrufs 112“. An diesem Tag soll die Bevölkerung erneut darauf aufmerksam gemacht werden, dass in allen EU-Staaten Notrufe über die europäische Notrufnummer 112 abgesetzt werden können. Dies gilt sowohl für Festnetzanschlüsse als auch für Mobiltelefone. Notrufe unter Wahl der 112 sind in allen EU-Staaten kostenlos. Bei Reisen ins EU-Ausland muss man sich daher nicht mehr unterschiedliche oder ungewohnte Notrufnummern merken. Dies gilt auch für Staaten, in denen zusätzliche nationale Notrufnummern weiterhin in Funktion bleiben, wie z. B. in Deutschland die 110 für den Polizeinotruf.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite der Europäischen Kommission und im Hinblick darauf, Kindern und Jugendlichen das Anliegen näher zu bringen, auf dem Internet-Portal Pro SOS (siehe Links unter „Weiterführende Informationen“).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Comments are closed.