BRC Global Standard Food und IFS Food 6 bleiben heißes Thema für Akteure der Lebensmittelindustrie

Pressemeldung der Firma DNV Business Assurance Germany

Die zahlreichen Neuerungen der beiden wichtigsten Standards der Lebensmittelindustrie – BRC Global Standard for Food Safety sowie International Featured Standard Food – halten die Branche in Atem. Im Rahmen der seit September laufenden Pro Food Infotage informierte DNV Business Assurance über die wesentlichen Änderungen und Anforderungen der Versionen 6 der beiden Standards.

„BRC Global Standard Food und IFS Food – Was ändert sich jeweils mit der Version 6?“. Diese Frage beantworteten Experten von DNV Business Assurance im Rahmen einer Infotour durch Düsseldorf, Hamburg, München und Gütersloh. Rund 150 Führungskräfte und Qualitätsmanagementbeauftragte aus allen Branchen der Nahrungsmittelindustrie folgten der Einladung durch DNV und verschafften sich so einen ersten Überblick über die Anforderungen und Neuerungen der bereits veröffentlichten Version des BRC 6 sowie den aktuellen Entwicklungsstand der noch unveröffentlichten Version 6 des IFS Food.

„In der Version 6 des BRC Food liegt der Fokus zunehmend auf der Umsetzung der Guten Herstellungspraxis (GMP)“ fasst Dr. Andrea Niemann-Haberhausen, Branchenexpertin und erfahrene BRC- und IFS-Auditorin bei DNV, den aktualisierten Anforderungskatalog zusammen. Im Einzelnen wurden Anforderungen im Hinblick auf ihre Formulierungen überarbeitet und Kriterien wie unangekündigte Auditverfahren mit zwei Optionen, das neue „Enrollment“-Verfahren, die Pre-Requiste Programms oder verschärfte Anforderungen an Auditoren in den Katalog aufgenommen. „Die Herausforderung der neuen Version liegt wie immer im Detail. Oft reicht es leider nicht, die neue Anforderung zu kennen. Ihre Interpretation und Umsetzung in die Praxis stellt hier die Krux dar. Ein genaues Studium der Interpretationsguideline oder intensive Schulungen sollten daher im Zuge der Vorbereitung auf die nächste Zertifizierung nicht unterschätzt werden,“ so Niemann-Haberhausen. Der Druck für Unternehmen, die in der nächsten Zeit eine Zertifizierung nach BRC 6 planen, wächst: Ab dem 1. Januar 2012 darf nur noch die Version 6 für Audits herangezogen werden.

Auch die noch unveröffentlichte Version 6 des International Featured Standard Food hält die Branche in Atem: Ein leicht verändertes Punktesystem (Malus für D-Bewertungen), verpflichtendes Kalkulationstool zur

Auditzeitberechnung, mehr Qualitätsanforderungen, neue Kriterien für zugekaufte Produkte, weitere Verpackungskriterien oder die verpflichtende Einbindung von Food Defense sind nur einige der neuen Anforderungen des Standards. „Insbesondere der Aspekt Food Defense stellt zahlreiche Unternehmen ab sofort vor eine große Herausforderung, da er bis dato nur auf freiwilliger Basis berücksichtigt werden musste und überwiegend für Unternehmen relevant war, die den amerikanischen Markt beliefern,“ stellt Niemann-Haberhausen fest. „Ab Version 6 müssen alle IFS zertifizierte Betriebe die Checkliste zum Schutz ihrer Produktion vor absichtlichen Schädigungen z.B. durch terroristische Handlungen verpflichtend ausfüllen.“ Ein entsprechender Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen dieser Checkliste in der Praxis soll mit der Veröffentlichung des Standards Anfang 2012 zur Verfügung gestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DNV Business Assurance Germany
Schnieringshof 14
45329 Essen
Telefon: +49 (201) 7296-231
Telefax: +49 (201) 7296-223
http://www.dnvba.de

Ansprechpartner:
Michael Niemeier
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (201) 7296-231

DNV Business Assurance unterstützt Unternehmen der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie weltweit dabei, ihre Leistungsfähigkeit im Bereich Lebensmittelsicherheit zu optimieren. Dazu bedienen wir uns effizienter Werkzeuge aus den Bereichen Qualitäts-, Umwelt-, Energie-, Arbeitssicherheits- und Lieferkettenmanagement. So sorgen wir dafür, Unternehmen und deren Produkte zukunftsweisend und kontinuierlich zu verbessern. Mit weltweit rund 70.000 gültigen Zertifikaten steht unser Name seit fast 150 Jahren für ein starkes Bekenntnis zu Sicherheit, Qualität und Umweltschutz. Als Teil von DNV (Det Norske Veritas), einer unabhängigen norwegischen Stiftung, die 1864 in Norwegen gegründet wurde, gehören wir zu einem Netzwerk von 8.600 Experten an 300 Standorten rund um die Welt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.